
Durch unbekannte Täter wurde in der Nacht zu Dienstag das aufgehäufte Brennmaterial für das Osterfeuer in Etgersleben in Brand gesetzt. Ein Zeuge hatte, gegen 02:32 Uhr, Flammenschein aus der ehemaligen Malzfabrik gemeldet. Die Feuerwehr hatte bereits mit den Löscharbeiten begonnen und konnte das Feuer ablöschen. Eigentlich ist kein materieller sondern eher ein ideeller Schaden entstanden.
Kriminalitätsgeschehen
Schönebeck (Einbruchsdiebstahl)
Am Dienstagmorgen, gegen 02:25 Uhr, wurde durch einen Zeugen der Einbruch in eine Waschanlage in der Straße der Jugend mitgeteilt. Die unbekannten Täter hatten die metallene Eingangstür gewaltsam geöffnet und anschließen die Räumlichkeiten durchsucht. Ein Stahlblechschrank wurde aufgehebelt, offenbar aber nichts entwendet. Anschließend wurde die Tür zum Technikraum geöffnet und aus zwei Geldbehältern der Münzwechsler das Bargeld in unbestimmter Höhe entwendet. Eine detaillierte Aufstellung des möglichen Diebesgutes steht noch aus.
Staßfurt (Diebstahl Elektro-Fahrstuhl)
In der Nacht zu Dienstag, verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem umfriedeten Grundstück in der Ackerstraße. Hier entwendeten sie den auf dem Hof abgestellten Elektrofahrstuhl Typ Meyra ORTOPEDIA. Der Rollstuhl hat einen Wert von ca. 9000,-€. Er war Grau, das Sitzkissen und die Armlehne waren schwarz.
Güsten (Diebstahl Fahrrad)
Bereits am Samstagabend wurde vor dem Klubhaus in der Bahnhofstraße ein abgestelltes und gesichertes Fahrrad entwendet. Der Eigentümer hatte das Rad gegen 18:30 Uhr im Fahrradständer abgestellt und angeschlossen. Als er gegen 23:00 Uhr das Rad wieder nutzen wollte, war es verschwunden. Es handelt sich um ein 26“ MTB der Marke Kalkhoff. Der Rahmen ist 55 cm hoch. Die Farbe ist schwarz / weiß. Es hat ein 24er Gangschaltung.
Verkehrsgeschehen
Schönebeck (Unfall unter Einwirkung von Alkohol)
Am Montagabend, gegen 21:05 Uhr, kam es in der Ilsenburger Straße zu einem Unfall, als der Fahrer eines VWs beim Wenden einen Zaun rammte. Am Fahrzeug und dem Zaun entstand Sachschaden. Während der Unfallaufnahme wurde beim Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,37 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Weiterhin wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt, denn eine gültige Fahrerlaubnis besaß der Mann nicht.
Aschersleben (Unfall mit Personenschaden)
Am Montagabend, gegen 17:15 Uhr, kam es in der Steinbrücke zu einem Auffahrunfall, durch welchen eine Schwangere und ihr Kleinkind leicht verletzt wurden. Sie befanden sich im Vorausverkehr, aus Richtung Eislebener Straße kommend in Richtung Wilhelmstraße. Auf Höhe des Grundstücks 25 musste die Fahrerin ihr Fahrzeug verkehrsbedingt anhalten. Der Nachfolgende (m/20) bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Das Kleinkind (m/7) als auch die schwangere Fahrerin (w/27) wurden ins Klinikum verbracht. Nach einer Untersuchung konnten sie das Klinikum wieder verlassen.
Verkehrskontrollen
Wolmirsleben (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:30 und 20:30 Uhr, in Wolmirsleben, in der Chaussee, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Im Messzeitraum wurden 475 Durchfahrten registriert. In 23 Fällen wurde eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt. Den 20 Fahrzeughaltern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis maximal 35.- Euro zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste war mit 79 km/h unterwegs.
Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Montag, zwischen 15:30 und 20:30 Uhr, in Schönebeck, in der Jacobstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Im Messzeitraum wurden 735 Durchfahrten registriert. In 44 Fällen wurde eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt. Den 41 Fahrzeughaltern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeldbescheid bis maximal 35.- Euro zugesandt. Gegen 3 Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste war mit 77 km/h unterwegs.