Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17035

Internationaler Field Robot Event 2014 auf den DLG-Feldtagen

$
0
0

Das 12. Internationale Field Robot Event (FRE) wird in diesem Jahr vom 17. bis 19. Juni unter der Federführung der Universität Hohenheim auf den DLG-Feldtagen in Bernburg-Strenzfeld durchgeführt. Das FRE ist ein jährlich stattfindender Wettbewerb, auf dem internationale Studententeams mit ihren Feldrobotern um die besten Ergebnisse auf dem Feld konkurrieren. Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb 2003 von der Universität Wageningen in den Niederlanden. Das Ziel ist, zukunftsweisende Technologien im Bereich Robotik und Precision Farming unter realen Bedingungen im Feld zu testen und jungen Wissenschaftlern die Möglichkeit zu geben, sich im internationalen Teilnehmerkreis auszutauschen und ihre Ideen weiterzuentwickeln. Erwartet werden Teams aus Deutschland, aus den Niederlanden, Dänemark, Finnland, Tschechien und aus der Türkei.

Beim diesjährigen Field Robot Event gilt es, in fünf verschiedenen Disziplinen Aufgaben auf dem Versuchsfeld zu lösen. Für die ersten beiden Disziplinen müssen die Feldroboter vor allem ihr Können im Bereich der Navigation unter Beweis stellen. Die Roboter sollen möglichst schnell und präzise das Versuchsfeld befahren, Hindernissen ausweichen und fehlende Pflanzen in der Reihe aufspüren. Die Bedingungen des Versuchsfelds simulieren so Unregelmäßigkeiten, die den realen Bedingungen des Ackerbaus entsprechen. Für die dritte Aufgabe müssen Unkrautpflanzen entdeckt und angezeigt werden. Die Kooperationsaufgabe stellt die Teams vor die Herausforderung, mit einem anderen Feldroboter zusammen eine Aufgabe ihrer Wahl zu lösen. Im abschließenden Freestyle-Wettbewerb zeigen die Teams in einer selbstgewählten landwirtschaftsbezogenen Aufgabe, was ihre Roboter leisten können. Hier ist hohe Kreativität gefragt und Spaß garantiert. Vorführungen sind am Dienstag, dem 17. Juni, und am Mittwoch, dem 18. Juni, jeweils von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, und am Donnerstag, dem 19. Juni, von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr, vorgesehen. Veranstaltungsort ist der Stand GA 60 auf dem DLG-Feldtagegelände.

 

Field Robot Junior

Darüber hinaus will das FRE bereits Schüler für zukunftsweisende Technik in der Landwirtschaft begeistern. Für das FRE Junior werden Schüler - meist aus Gymnasien der Region - zusammen mit ihren Lehrern ihre Roboter vorstellen. Dieser Wettbewerb, der für Donnerstag, den 19. Juni, ab 13.30 Uhr geplant ist, findet nicht auf dem Acker sondern auf dafür vorbereiteten Parcours im Zelt (Stand GA 60) statt, wo die Schüler ihre Mindstorm-Roboter für verschiedene Aufgaben gegeneinander antreten lassen.

 

Field Robot Talks

Auf diesem Forum treffen sich die Field Robot-Spezialisten, um über die neuesten Entwicklungen zu informieren und sich über anstehende technische und ackerbauliche Fragestellungen auszutauschen. Dieses Forum findet am Mittwoch, dem 18. Juni, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.

 

Field Robot Demo

Zusätzlich zu den Wettbewerben können sich die Besucher anhand der neben den Versuchsfeldern ausgestellten Maschinen anschauen, wie professionelle Prototypen von Feldroboter aussehen und wofür diese bereits einsatzfähig sind.

 

Die DLG-Feldtage finden vom 17. bis 19. Juni 2014 auf dem Gelände des Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrums in Bernburg-Strenzfeld (Sachsen-Anhalt) statt. Sie werden von der DLG in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, der AGRAVIS Raiffeisen AG und der Vereinigten Hagelversicherung VVaG sowie mit den Fachpartnern Union zur Förderung der Oel- und Proteinpflanzen (UFOP), Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) und Deutsche Kreditbank AG (DKB) durchgeführt.

 

 

Weitere Informationen zum Internationalen Field Robot Event auf den DLG-Feldtagen 2014 sind im Internet unter https://fre2014.uni-hohenheim.de/ und unter http://www.dlg-feldtage.de/deutsch/fachprogramm/fieldrobotevent  verfügbar.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17035


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>