
In der vergangenen Nacht wurde ein Einbruch in ein Autohaus in der Kalistraße Bernburg verübt. Um in die Räumlichkeiten im Innenbereich zu gelangen, hebelten der oder die Täter eine Seiteneingangstür auf. Nach ersten Erkenntnissen wurden aus dem Lager diverse Werkzeuge sowie aus dem Verkaufsraum Bargeld und ein Fahrrad der Marke „Merida“ entwendet. Die Kriminalpolizei sowie ein Fährtenhund waren im Einsatz. In Neundorf trieben in der vergangenen Nacht Einbrecher ihr Unwesen. Sie entfernten gewaltsam die Vergitterung des Bürofensters eines Elektrofachgeschäftes in der Staßfurter Straße, brachen sodann das Fenster auf und konnten hierdurch in die Innenräume gelangen. Da das Objekt alarmgesichert ist und die Anlage sofort auslöste, musste nun alles sehr schnell gehen. Die Täter konnten noch eine Geldkassette greifen und verließen dann fluchtartig den Tatort. In diesem Zusammenhang wurden durch eine Zeugin drei dunkel gekleidete junge Männer beobachtet, die in der angrenzenden R.-Breitscheid-Straße verschwunden sind. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben jedoch erfolglos.
Winningen, 26.03.2014 17:00 Uhr – 27.03.2014 17:30 Uhr
Sechs Hühner aus Winningen haben unfreiwillig den Besitzer gewechselt. Durch die Geschädigte, eine Anwohnerin der Straße „Unter den Linden“, wurde der Polizei in Aschersleben gemeldet, dass Unbekannte das Vorhängeschloss ihrer Gartentür entfernten und aus dem Freilandgehege sechs Hühner entwendet haben. Ihr ist dadurch ein Schaden von circa 150,- EURO entstanden.
Unseburg, 28.03.2014 - 29.03.2014
Im Friedensring kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Kleintransporter, wobei die Seitenscheiben eingeschlagen und die Fahrertür zerkratzt worden ist. Die Schadenshöhe beträgt circa 1000,- EURO.
Schönebeck, 28.03.2014 14:30 Uhr – 16:00 Uhr
Eine ältere Dame wurde, als sie mit Grabpflegearbeiten auf dem Westfriedhof beschäftigt war, bestohlen. Dreiste Diebe nahmen ihren Rucksack an sich, der unmittelbar neben der Grabstelle abgestellt war und entwendeten daraus ihre schwarze Geldbörse mit persönlichen Papieren sowie 70,- Bargeld. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor dem leichtsinnigen Umgang mit Wertsachen. Wer seine Tasche unbeaufsichtigt lässt, wird leicht zum Opfer von Taschendieben.
Biendorf, 15.- 28.03.2014
Beamte des Polizeireviers Salzlandkreis wurden zu einem Einbruchsdiebstahl in die Dr.-Hermann-Zscheye-Straße gerufen. Hier wurden sie bereits von der Grundstückseigentümerin erwartet. Diese zeigte an, dass unbekannte Täter in zwei derzeit ungenutzte Wohngebäude eingebrochen und Küchen- sowie Badarmaturen ausgebaut und entwendet haben. Außerdem schnitten sie die umlaufenden Heizungsrohre heraus und transportierten diese ab. Der Schaden wird auf 1000,- EURO geschätzt.
Verkehrsgeschehen
Hoym, 28.03.2014 16:15 Uhr
Ein 47jähriger Ascherslebener befuhr mit seinem PKW Honda die Umgehungsstraße zwischen Gatersleben und Nachterstedt. Wenige Meter vor der dortigen Lichtsignalanlage bemerkte er, wie die Ampelphase von grün auf gelb wechselte. Er verringerte daraufhin seine Geschwindigkeit, bis das Fahrzeug zum Stillstand kam. Die sich im Nachfolgeverkehr befindliche Fahrerin eines PKW Audi bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf etwa 5000,- EURO.
Schönebeck, 28.03.2014 15:15 Uhr
In der Leipziger Straße beachtete der 23jähriger Fahrer eines PKW VW Passat nicht den sich bereits im Überholvorgang befindlichen Nutzer eines PKW BMW. Der aus Welsleben stammende 23-Jährige wollte auf Höhe der Straße „Am Solgraben“ auf die linke Fahrspur wechseln und kollidierte dabei seitlich mit dem sich auf gleicher Höhe befindlichen 25jährigen BMW-Fahrer. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein Sachschaden in Höhe von 2000,- EURO.
Bernburg, 28.03.2014 13:45 Uhr
Auf dem Karlsplatz hatten sich ein Radfahrer und der Nutzer eines PKW Skoda ein Wortgefecht geliefert über die Verhaltensregeln im Straßenverkehr. Hierbei bemerkte der Radfahrer Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeugführers und informierte die Polizei. Der Skodafahrer, der mittlerweile den Karlsplatz mit seinem Fahrzeug verlassen hatte, wurde in der Nähe seines Wohnhauses festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 43jährigen Bernburger ergab einen Wert von 1,74 Promille. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und sein Führerschein sichergestellt.