
Am Mittwochabend, drangen unbekannte Täter gewaltsam auf das Gelände eines metallverarbeitenden Betriebes in der Neundorfer Straße in Güsten vor. Sie öffneten ein Tor zum Lager der Firma und entwendeten eine noch nicht näher bekannte Anzahl an Edelstahlplatten. Ein Zeuge hatte gegen 23:10 Uhr einen grauen Pkw, vermutlich einen Van, auf dem Gelände bemerkt. Es waren zwei Personen zu erkennen. Als die beide Täter den zeugen bemerkten, stiegen sie in das Fahrzeug und flüchteten. Eine Täterbeschreibung konnte der Zeuge nicht geben. Das Kennzeichen konnte er leider nicht erkennen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach weiteren Zeugen. Sachdienliche Hinweise zu Fahrzeugen oder Personen, nimmt die Dienststelle in Bernburg, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Staßfurt (Kennzeichendiebstahl)
Am Mittwoch, wurde auf dem Parkplatz Hecklinger Straße (Sparkassenschiff) von einem Fahrzeug die hintere Kennzeichentafel SDL-JK 305 entwendet. Der Pkw war im Zeitraum zwischen 8 und 13 Uhr abgestellt. Staßfurt (Diebstahl aus Verkaufswagen)Am Mittwoch entwendeten unbekannte Täter aus einem Verkaufswagen (Fischwaren) auf dem Parkplatz in der Hecklinger Straße die Tageseinnahmen. Die Verkäuferin hatte die Geldbörse in einem Korb abgelegt. Den Umstand, dass sich die Verkäuferin im Verlaufe des Tages zur Toilette im Supermarkt begeben hat, nutzten die Täter offenbar aus und entwendeten die Geldbörse aus dem Verkaufswagen. Der Tatzeitraum kann nicht näher eingegrenzt werden, auch der Standbesitzer nebenan hatte offenbar keine Fremden bemerkt.
Egeln (Einbruchsdiebstahl)
In der Nacht zu Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Supermarkt in der Magdeburger Straße. Sie beschädigten den Eingangsbereich und gelangten so in den Markt. Hier wurden zielgerichtet die Zigaretten aus den Warenträgern entnommen und entwendet. Der Markt war bereits in der Nacht zuvor durch Unbekannte aufgesucht worden. Auch hier wurden Zigaretten entwendet. Die im Verlaufe des Tages neu angelieferten Zigaretten mit einem Wert im mittleren vierstelligen Bereich wurden restlos entwendet. Die tagsüber ebenfalls reparierte Alarmanlage hatte offenbar nicht ausgelöst, denn der Einbruch wurde erst gegen 05:43 Uhr bemerkt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weiterhin nach Zeugen. Alle sachdienlichen Hinweise zu Personen oder Fahrzeugbewegungen nimmt die Dienststelle in Staßfurt, gern auch telefonisch unter 03925-8580, entgegen.
VerkehrsgeschehenL72, Staßfurt – Neundorf (Unfall mit Personenschaden)
Am Donnerstag, gegen 10:20 Uhr, kam auf der Landstraße zwischen Staßfurt und Neundorf zu einem Unfall, bei dem die Fahrerin eines Skodas leicht verletzt wurde. Aus bisher ungeklärter Ursache kam die Skodafahrerin plötzlich nach links in den Gegenverkehr und stieß hier seitlich gegen einen Audi. Durch die Wucht des Aufpralls geriet der Audi nach rechts auf den angrenzenden Acker. Der Skoda drehte sich um 160 Grad und kam auf der Fahrbahn in Richtung Neundorf zum Stehen.
Barby (Fahren ohne Fahrerlaubnis)
Am Mittwochabend, gegen 22:40 Uhr wurde in der Wilhelmstraße ein BMW angehalten und kontrolliert. Der 42-jährige Fahrer konnte zum Zeitpunkt der Kontrolle nur den Fahrzeugschein vorweisen, den Führerschein hatte er zu Hause vergessen. Die Beamten fuhren daraufhin mit dem Mann zu dessen Wohnanschrift. Auch dort konnte er den Führerschein leider nicht auffinden. Die Lebensgefährtin, welche gleichzeitig auch die Fahrzeughalterin war, bestätigte den Beamten, dass der Mann eine Fahrerlaubnis hat. Eine anschließende Überprüfung in den polizeilichen Informationssystem ergab, dass der Mann seit 2007 nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
Förderstedt (Geschwindigkeitskontrolle)
Am Mittwoch zwischen 10:30 und 12:30 Uhr, kontrollierte die Polizei in Förderstedt, in der Magdeburg-Leipziger-Straße, die Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit. Es wurden mittels Handlasermessgerät 24 Einzelfahrzeuge angemessen. In 8 Fällen wurde eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit festgestellt und geahndet. Sieben Fahrzeugführer wurden mit einem Verwarngeld bis max. 35.- € bestraft, gegen den Tagesschnellsten wurde in Bußgeldverfahren eingeleitet. Er war mit 72 km/h statt der zulässigen 50 km/h unterwegs.