Auch telefonische Auskunft für die Region Aschersleben, Staßfurt und Schönebeck. Wie aus dem aktuellen DAK-Gesundheitsreport für den Salzlandkreis hervorgeht, nahmen die Ausfalltage bei fast allen Diagnosen im Vergleich zum Vorjahr zu. Der steigende Krankenstand in der Region ist ein negatives Signal. Damit sich die Entwicklung positiv fortsetzt, sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber gefragt. Zu einem gesunden Leben gehört auch der wichtige Bereich der Arbeit. Durch ein gezieltes Gesundheitsmanagement können Unternehmen selbst dazu beitragen, dass der Krankenstand bei ihren Beschäftigten sinkt.
Immer mehr Arbeitnehmer werden durch Leistungsdruck und Stress im Arbeitsalltag mit gesundheitlichen Problemen konfrontiert. Gerade ältere Arbeitnehmer werden durch ihre chronische Erkrankung frühzeitig berufs- oder erwerbsunfähig. In dieser Situation sollten die gesundheitlichen und sozialen Probleme im Interesse des Betroffenen unbürokratisch geklärt werden.
Wer ist dann mein Ansprechpartner oder welche Stelle hilft mir die Antragsformalitäten abzuwickeln? Diese Frage stellt sich immer. In den meisten Fällen ist ebenfalls der Zeitplan entscheidend wichtig.
Der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte Torsten Sielmon organisiert seit 2009 ein entsprechendes Netzwerk, um Einzelprobleme zu lösen. In dieser Expertenrunde sind Fachleute aus dem Ministerium, Landesverwaltungsamt, Integrationsamt, Integrationsfachdienst, Gewerkschaft, Krankenkassen, Personalräte und Reha-Berater vertreten.
Der Behindertenbeauftragte des Salzlandkreises, Torsten Sielmon, wird am Dienstag, 1. April 2014, in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Kreisverwaltung Bernburg, Haus 1, Karlsplatz 37, Zimmer 202 zu diesem o.g. Thema eine Beratung durchführen.
Der Behindertenbeauftragte ist an diesem Tag auch für die Regionen Aschersleben, Staßfurt und Schönebeck direkt während der Sprechzeit in Bernburg telefonisch zu erreichen: (03471) 684-1717. Diese Rufnummer ist nur für diesen Tag gültig. Der ständige Kontakt zum Behindertenbeauftragten läuft über das Sozialamt des Salzlandkreises: Tel. (03471) 684-1591 oder Email:sozialamt1@kreis-slk.de