Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17022

Polizei: Ladendieb verletzt Mitarbeiter bei Kaufland mit Pfefferspray, 52-jähriger wegen Suizidabsichten in Psychiatrie eingewiesen

$
0
0

Am Samstagabend gegen 18:10 Uhr wird der Polizei ein flüchtiger Ladendieb mitgeteilt, welcher in der Kaufland-Filiale Bernburg bei der Kontrolle durch Mitarbeiter der Filiale Pfefferspray eingesetzt haben soll. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurden der 29-jährige und 24-jährige Geschädigte angetroffen. Beide Mitarbeiter erlitten durch die Anwendung des Pfeffersprays Reizungen der Schleimhäute im Bereich der Augen und mussten vor Ort durch Rettungskräfte behandelt werden. Nach Schilderung der Geschädigten sollte ein ca. 15-16 Jahre alter, mit einem blauen Kapuzenshirt bekleideter, Jugendlicher aufgrund des Verdachts einer Diebstahlshandlung im Büro kontrolliert werden. Auf dem Weg zum Büro griff der Jugendliche zu seinem mitgeführten Pfefferspray und setzte dies zunächst gegen den 29-jährigen Geschädigten ein. Anschließend flüchtete er zum Haupteingang und wurde durch den 24-jährigen Mitarbeiter des Wachschutzes festgehalten. Hier setzte der Jugendliche erneut das Pfefferspray ein. Geistesgegenwärtig konnte der 24-jährige noch den mitgeführten Rucksack des Beschuldigten festhalten, aber die weitere Flucht des Jugendlichen nicht mehr unterbinden.

Im Rucksack konnten drei Flaschen Spirituosen aufgefunden werden, die nachweislich aus dem Supermarkt entwendet werden sollten. Die umfänglich geführten Suchmaßnahmen, unter Hinzuziehung eines Fährtenspürhundes, führten bislang nicht zur Ergreifung des Täters. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Dienststelle in Bernburg, gern auch telefonisch unter 03471-379291, entgegen.

 

OL Borne, Mühlenweg  (Person mit suizidaler Absicht)

Für einen größeren polizeilichen Einsatz sorgte am späten Samstagnachmittag ein 52-jähriger aus Egeln. Der Polizei wurde gg. 16:25 Uhr durch eine Anwohnerin aus Borne mitgeteilt, dass sich eine ihr unbekannte männliche Person auf der Straße befindet und mit einem mitgeführten Messer an einer Hand die Pulsadern aufgeschnitten haben soll. Im Anschluss beobachtete sie, wie sich die Person auf sein ebenfalls mitgeführtes Leichtkraftrad der Marke Schwalbe setzte und über einen nahegelegenen Feldweg in Richtung der Ortslage Egeln/ Unseburg entfernte. Daraufhin wurden umfangreiche Suchmaßnahmen auch unter Hinzuziehung eines Polizeihubschraubers eingeleitet. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurde dann bekannt, dass es sich bei der gesuchten Person um einen 52-jährigen aus Egeln handeln soll. Durch Einsatzkräfte wurde die Anschrift des Gesuchten angefahren und der 52-jährige zunächst nicht angetroffen. Bei einem späteren erneuten Aufsuchen der Wohnanschrift gegen 18:05 Uhr konnte dann die Person lebend in der Wohnung festgestellt werden. Nach erster ärztlicher Begutachtung wies die Person Schnittverletzungen am Handgelenk auf. Lebensgefahr bestand jedoch nicht. Aufgrund seines labilen seelischen Zustandes sowie seiner mehrfach mündlich zum Ausdruck gebrachten Suizidabsichten wurde über den Bereitschaftsdienst des Salzlandkreises im Zusammenwirken mit dem eingesetzten Notarzt eine Einweisung in die Landesklinik für Psychiatrie nach Bernburg erwirkt.

 

Schönebeck, Geschwister-Scholl-Straße (Diebstahl von Dieselkraftstoff)

Durch einen 51-jährigen Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG wird am Samstagabend der Polizei mitgeteilt, dass durch unbekannte Täter im Zeitraum vom 13.03.2014 bis 15.03.2014 aus einem Dieseltank, welcher auf einem Freigelände der Deutschen Bahn AG abgestellt ist, ca. 800l Diesel entwendet wurden. Um an den Kraftstoff zu gelangen, entfernten die Täter die Muttern des per Schraubverschluss gesicherten Tankdeckels und ließen anschließend den Dieselkraftstoff in mitgeführte Behälter ablaufen. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen und dauern an.

 

Schönebeck, Calbesche Straße  (versuchter Einbruchsdiebstahl)

Am Sonntagmorgen gg. 00:20 Uhr wird der Polizei über das, für das Objekt, zuständige Sicherheitsunternehmen eine Alarmauslösung in der örtlichen Kaufland-Filiale mitgeteilt. Vor Ort trafen die eingesetzten Polizeibeamten des Revierkommissariates Schönebeck nur noch den Mitarbeiter des Wachschutzes an. Nach ersten Erkenntnissen versuchten ein oder mehrere Täter die mittlere Notausgangstür der Einrichtung zu öffnen. Da es sich hier um eine dreifach gesicherte Metallgittertür handelt, nutzten sie einen mitgeführten Trennschleifer, um die Sicherungen zu überwinden. Dabei wurde der Alarm ausgelöst und die Täter flüchteten unerkannt und ohne Diebesgut in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Dienststelle in Schönebeck, gern auch telefonisch unter 03928-466195, entgegen.

 

Verkehrsgeschehen

 

OL Borne, L 69/ L70 Kreuzungsbereich   (Verkehrsunfall)

Die 23-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Opel befährt am Samstagnachmittag gg. 15:10 Uhr die L70 aus Richtung Atzendorf in Richtung Wolmirsleben. Im Kreuzungsbereich der L69 missachtet der 79-jährige Fahrzeugführer eines PKW Fiat die vorfahrtsberechtigte 23-jährige und es kommt zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. An beiden Fahrzeugen entsteht Sachschaden. Personen wurde glücklicherweise nicht verletzt.

 

Staßfurt, Hohenerxlebener Straße  (Verkehrsunfall)

Die 25-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Ford befuhr am Samstagabend gg. 18:45 Uhr die Hohenerxlebener Straße in Staßfurt aus Richtung Hohenerxleben in Richtung Bahnhof. Im Einmündungsbereich zum dortigen Real-Markt biegt aus Richtung Real-Markt die 71-jährige Fahrzeugführerin eines zweiten PKW Ford zu früh auf die Hohenerxlebener Straße in Richtung Hohenerxleben ein und es kommt zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Entgegen ihrer Pflicht steigt die 71-jährige Bernburgerin anschließend kurz aus dem Fahrzeug aus, setzt sich aber dann wieder in ihr Fahrzeug und fährt in Richtung Hohenerxleben weiter. Ca. eine Stunde später erkennt die 71-jährige ihr Fehlverhalten und meldet sich selbstständig im Revierkommissariat Staßfurt. Da auch die 25-jährige zweite Beteiligte sowie der 28-jährige Begleiter unverletzt blieben, konnte der Unfall ohne weitere Folgen aufgenommen werden.

 

Aschersleben, Klopfstockstraße  (Verkehrsunfall)

Die 64-jährige Fahrzeughalterin eines PKW Renault erschien gestern Nachmittag gg. 15:15 Uhr auf dem Revierkommissariat Aschersleben und gibt dort einen Verkehrsunfall mit Beschädigung ihres abgeparkten Fahrzeuges zu Protokoll. Nach ihren Angaben parkte sie ihr Fahrzeug vor Wochenfrist in der Klopfstockstraße in Hohe der Hausnummer 50. Am 12.03.2014 nahm sie letztmalig ihr Fahrzeug in Augenschein. Hier konnte sie keine Spuren einer Beschädigung an ihrem Fahrzeug feststellen. Als am gestrigen Tage der 54-jährige Lebensgefährte der Fahrzeughalterin den PKW in Betrieb nehmen wollte, musste er im vorderen rechten Bereich des Fahrzeuges Unfallschäden feststellen. Da der unbekannte Unfallverursacher sich pflichtwidrig vom Unfallort entfernte und es versäumte seine Personalien in ausreichender Art und Weise zu hinterlegen, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen den unbekannten Unfallverursacher eingeleitet. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Dienststelle in Aschersleben, gern auch telefonisch unter 03473-951291, entgegen.

 

Verkehrskontrollen

 

Bernburg, Hallesche Straße   (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Trotz widriger Wetterbedingungen wurde durch Beamte des Polizeireviers Salzlandkreis in Bernburg am Samstagmorgen von 08:45 Uhr bis 10:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Hierbei wurden 73 Fahrzeuge angemessen und drei Verstöße festgestellt. Alle drei Geschwindigkeitsüberschreitungen befanden sich im unteren Verwarngeldbereich und konnten durch die Betroffenen vor Ort entrichtet werden. Das schnellste gemessene Fahrzeug befuhr mit 63 km/h bei erlaubten 50 km/h die Hallesche Straße.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17022