In der Wilhelmstraße wurde ein 36-jähriger Mopedfahrer gestellt, dessen Fahrzeug nicht mehr versichert war. Für alle Mopedfahrer ergeht deshalb nochmals der Hinweis: Das aktuelle Versicherungskennzeichen gilt ab dem 01.03.2014 bis zum 28.02.2015. Es hat die Farbe schwarz und kann bei allen Versicherungen beantragt werden. Das alte, grüne Versicherungskennzeichen ist seit dem 01. März nicht mehr gültig. Ohne eine gültige Versicherung darf das Moped nicht im öffentlichen Straßenverkehr geführt werden.
Kriminalitätsgeschehen
Schönebeck (Elbe), Stadt
Am Mittwoch gegen 00:05 Uhr gelangten unbekannte Täter gewaltsam durch Beschädigung des Maschendrahtzaunes auf das Gelände eines Schrott- und- Metallhandels am Burgwall. Durch die auslösende Alarmanlage und Videoüberwachung aufgeschreckt verließen die Täter aber wieder unverrichteter Dinge das Gelände fluchtartig. Die Polizei ermittelt.
Calbe (Saale), Stadt
Am Montagnachmittag wurde einer Kundin in einem Supermarkt in Calbe beim Einkaufen die Geldbörse mit Bargeld und EC-Karte aus ihrer Tasche entwendet. Obwohl die Frau nach dem Bemerken des Diebstahls die Karte sperren ließ, hatte der Täter bereits Bargeld an einem Geldautomaten abgehoben. Die Polizei empfiehlt, Geldbörsen stets am Körper in verschließbaren Innentaschen zu tragen und nicht in Beuteln oder Handtaschen. Die Pin für die Geldkarten sollte man sich merken und niemals mit in der Geldbörse aufbewahren, auch nicht als Telefonnummern oder Geburtstagsdaten getarnt.
Aschersleben, Stadt
In den Nachtstunden zum Mittwoch entwendeten unbekannte Täter beide amtlichen Kennzeichen eines auf einem Parkplatz in der German- Titow- Straße parkenden PKW.
Wolmirsleben
Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang in eine Garage in der Alten Siedlung und entwendeten hier Fahrräder und eine Kettensäge.
Verkehrsunfallgeschehen
Schönebeck, Chausseestraße/ Gretnitzer Straße
04.03.2014 – gegen 17:00 Uhr – Vorfahrt
Ein VW-Fahrer befuhr die Gretnitzer Straße in Richtung Chausseestraße. An der Einmündung übersah er einen VW-Fahrer, welcher die Chausseestraße in Richtung Magdeburger Straße befuhr. Bei der Kollision entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.
B 246a, Plötzky - Schönebeck
04.03.2014 – gegen 18:15 Uhr – Wildunfall
Zu einem Wildunfall kam es zwischen Plötzky und Schönebeck. Etwa 200m nach Plötzky kollidierte ein Ford-Fahrer mit einem Reh. Das Tier verendete am Unfallort. Am Fahrzeuge entstand dabei Sachschaden.
Verkehrskontrollen
Schönebeck, Magdeburger Straße
04.03.2014 – von 15:30 bis 20:00 Uhr – Geschwindigkeitskontrolle
In der o.g. Zeit fand in der Magdeburger Straße eine Geschwindigkeitskontrolle statt. Dabei wurden 1368 Fahrzeuge gemessen und 33 Verstöße festgestellt. Der Schnellste fuhr mit 74 km/h bei erlaubten 50 km/h.
Etgersleben, Karl-Marx-Straße
04.03.2014 – von 15:00 bis 20:30 Uhr – Geschwindigkeitskontrolle
Bei dieser Geschwindigkeitskontrolle wurden 500 Fahrzeuge gemessen und 18 Verstöße festgestellt. Hier fuhr der Schnellste mit 80 km/h bei erlaubten 50 km/h.
Atzendorf / Zeugenaufruf
Am 05.03.2014 gegen 08:30 Uhr musste ein Mann aus Atzendorf feststellen, dass die Mauer seines Grundstückes in Atzendorf, Bornscher Weg 4 massive Beschädigungen aufweist und einzustürzen droht. Die Unfallörtlichkeit liegt direkt gegenüber der Einfahrt zum Friedhof. Die Spurenlage vor Ort lässt den Schluss zu, dass ein größeres Fahrzeug auf den dortigen Parkplätzen gewendet hat. Hierbei stieß das Fahrzeug rückwärts gegen die Mauer und beschädigte diese auf einer Breite von ca. 4,5 Metern. Am Unfallort zurückgebliebene Fahrzeugteile lassen den Schluss zu, dass es sich bei dem flüchtigen Unfallfahrzeug um einen PICK UP Opel CAMPO oder das Schwestermodel von ISUZU handeln muss. Die Polizei in Staßfurt sucht nun Hinweise und Zeugen, die ein solches Fahrzeug mit massiven Schäden im Bereich der Rückleuchten in der Zeit von 04.03.2014; 18:00 Uhr bis 05.03.2014 ; 08:30 Uhr in Atzendorf gesehen haben, oder ein solches Fahrzeug mit diesen Beschädigungen anderswo gesehen haben könnten. Hinweise nimmt die Polizei in Staßfurt unter der Rufnummer 03925/8580 entgegen.