
Gegen 12:40 Uhr fuhr eine Fahrerin mit ihrem PKW Fiat von der Güstener Straße in Richtung Kreisverkehr Staßfurter Höhe in Aschersleben. Im Kreisverkehr bemerkte die Fiat-Fahrerin zu spät, dass der im Vorausverkehr befindliche BMW- Fahrer verkehrsbedingt abbremste. Nach eigenen Angaben verwechselte die Fiat- Fahrerin das Bremspedal mit dem Gaspedal und kollidierte mit der hinteren Stoßstange des PKW BMW. Auf Grund des schwungvollen Gas geben, fuhr die Fiat-Fahrerin weiter über eine Mittelinsel der Fußgängerfurt und weiter gegen einen Metallmast eines Wegweisers. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der Mast steht jetzt etwas schief.
Alsleben, Sanderslebener Straße, 22.02.2014, 14:00 Uhr
Ein Pkw-Fahrer befuhr die Sanderslebener Straße aus Richtung Mukrena kommend in Richtung Aschersleben. Während der Fahrt musste er kurz vor der Einfahrt zu EDEKA verkehrsbedingt die Fahrgeschwindigkeit mindern. Dieses bemerkte die hinter ihm fahrende Pkw-Fahrerin zu spät und fuhr auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Nienburg, L65, 22.02.2014, 19:00 Uhr
Ein 54-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die L 65 aus Richtung Nienburg kommend in Richtung Jesar. Plötzlich, ca 300 m vor der Ortslage Jesar, sprang ein Wildschwein auf die Fahrbahn. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte der Mann einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr vermeiden. Das Tier entfernte sich in unbekannter Richtung, eine Absuche nach diesem verlief Erfolglos. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Könnern, Bebitz 22.02.2014, 23:15 Uhr
Am Samstag in der Nacht wurde auf dem Ortsverbindungsweg Beesenlaublingen / Bebitz gegen 23:15 Uhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Aufgrund seines Verhaltens vermuteten die Polizeibeamten, dass der Fahrzeugführer unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. . Dieses bestätigte sich, nachdem ein Test durchgeführt worden war. Der junge Mann musste sich der Entnahme einer Blutprobe unterziehen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
Aschersleben, 22.02.2014, 23:00 Uhr
Gegen 23:00 Uhr stellte eine Funkstreifenwagenbesatzung einen PKW Golf fest, welcher die Straße Hellgraben entgegengesetzt der Einbahnstraßenregelung Richtung ARAL- Tankstelle fuhr. Die Beamten hielten das Fahrzeug an und kontrollierten den 24-jährigen Fahrer. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes. Ein durchgeführter vorläufiger Alkoholtest ergab dann einen Wert von 1,71 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme, Sicherstellung des Führerscheines.
Aschersleben, 22.02.2014, 23:00 Uhr
Ein paar Stunden später, gegen 02:15 Uhr stellte eine Funkstreifenwagenbesatzung einen PKW Opel fest, welcher den Bonifaziuskirchhof ebenfalls entgegengesetzt der Einbahnstraßenregelung befuhr. Die Beamten hielten das Fahrzeug an und kontrollierten den Opelfahrer. Dabei bemerkten sie auch hier Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes. Ein durchgeführter vorläufiger Alkoholtest ergab dann einen Wert von 1,37 Promille. Bei der weiteren Überprüfung wurde festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Es erfolgte eine Blutprobeentnahme und der Mann muss nun mit einer Anzeige wegen Fahren unter Alkoholeinfluss und Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.
Aschersleben, Hecklinger Straße 22.02.2014, 19:20 Uhr
Durch Beamte wurde am Abend in der Hecklinger Straße ein PKW Kia mit einem 58jährigen Fahrer angehalten. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der PKW nicht mehr zugelassen war, die Kennzeichen mit Zulassungsplaketten gefälscht waren und dass der Mann keine Fahrerlaubnis mehr hatte. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Aschersleben, 22.02.2014
Bei mehreren Verkehrskontrollen am Samstag, in der Stadt Aschersleben, wurden insgesamt 40 Verstöße von Verkehrsteilnehmern festgestellt. Überwiegend Kraftfahrzeugführer die die Anschnallpflicht nicht nachgekommen sind sowie Benutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt.