Der Landesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN thematisiert die Zukunft der Chemieindustrie auf einer Veranstaltung am 14. November in Bitterfeld. Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren hier, wie die Chemieindustrie als wichtiger Wirtschaftsfaktor in Sachsen-Anhalt ökologisch verträglicher und damit künftig wettbewerbsfähiger werden kann.
Antworten auf die Frage "Stimmt die Chemie in Sachsen-Anhalt?" will die Landesfachgruppe Wirtschaft von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt am 14. November 2012 in Bitterfeld finden. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, bei der Veranstaltung "Stimmt die Chemie? – Grüne Chemie in Sachsen-Anhalt" mitzudiskutieren. Ort: Sparkasse Bitterfeld, Lindenstraße 27, 06749 Bitterfeld, Zeit: 14.11.2012, 19:00 Uhr.
Prof. Dr. Uwe Lahl von der Technischen Universität Darmstadt/University of Indonesia stellt seine Studie „Going Green Chemie – Handlungsfelder für eine ressourceneffiziente Chemieindustrie“ vor. Im Nachgang diskutieren wir die Studie gemeinsam mit Dr. Hilmar Tiefel (PV Crystalox Solar Silicon), Matthias Gabriel (Chemie-Park Bitterfeld-Wolfen und Wirtschaftsminister a.D.) sowie Wolfgang Blümel (Verband der Chemieindustrie). Moderiert wird die Veranstaltung vom wirtschaftspolitischen Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Christoph Erdmenger.
"Wenn es uns gelingt, die Chemie nachhaltiger und effizienter zu machen, sichern wir nicht nur Arbeitsplätze sondern zeigen auch, dass ein grundsätzlicher Wandel möglich ist. In Zeiten knapper Kassen und knapper werdender Ressourcen ist eine Neuausrichtung dringend geboten", so der Landesvorsitzende der Bündnisgrünen, Sebastian Lüdecke.
"Die Chemie ist die zweitgrößte Wirtschaftsbranche in Sachsen-Anhalt. Auch sie muss ökologisch ausgerichtet werden, denn eine echte Energiewende gibt es nur mit einer Chemiewende", so Stefan Krabbes, Sprecher der Landesfachgruppe Wirtschaft, abschließend.
Weitere Informationen zur Veranstaltung der Landesfachgruppe Wirtschaft finden Sie unter http://gruenlink.de/cuo