Clik here to view.

Die Internationale Grüne Woche Berlin 2014 (17.-26.1.) bietet in 26 Hallenkomplexen eine einzigartige Erlebniswelt. Rund 100.000 Nahrungs- und Genussmittel aus aller Welt sowie mehrere tausend Haus- und Heimtiere, mehr als 35.000 Blüten und 20 Showbühnen sind nur einige der beeindruckenden Zahlen der weltgrößten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Für die bevorstehende Messe ist die Hallenstruktur weiter optimiert worden. Erstmals konzentriert die Messe Berlin die tierischen Ausstellungsbereiche. Die „Erlebniswelt Heimtiere“ zieht in Halle 26b und befindet sich nun in direkter Nachbarschaft zum Freizeitbereich Jagen & Angeln in Halle 26a, zur großen Tierhalle 25 mit allen Nutztierrassen sowie zum ErlebnisBauernhof in Halle 3.2. Diese Hallenkonzeption kommt vor allem Familien mit Kindern entgegen, für die die Ausstellungsflächen mit Tieren beliebte Anziehungspunkte darstellen.
Neu: Halle 1.2a lockt in diesem Jahr mit Ausstellern der internationalen Ernährungswirtschaft. Die BioHalle präsentiert sich jetzt in Halle 1.2b. Die deutsche Lebensmittelwirtschaft lädt in die Halle 4.2 zum „Dialog Lebensmittel“. Erstmals gibt es eine eigene Halle für die asiatische Ernährungswirtschaft (Halle 6.2a). Das Partnerland Estland stellt sich auf deutlich erweiterter Fläche in Halle 8.2 vor.
Zur besseren Orientierung: Die landwirtschaftlich geprägten Ausstellungsbereiche befinden sich im südlichen Teil des Messegeländes, die Straße der deutschen Bundesländer führt durch den westlichen Hallenzug rund um den Sommergarten, die internationale Ernährungswirtschaft konzentriert sich hauptsächlich auf den östlichen Hallenzug des Ausstellungsareals.
Die Ausstellungshallen im Überblick:
Halle 1.2a: Internationale Ernährungswirtschaft
Belarus, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Griechenland,
Verbraucherinformation
Halle 1.2b: BIO - Mehr Platz für Leben
Bio-Produkte nehmen in den Regalen der Supermärkte und in den Töpfen und Köpfen der Menschen einen immer größeren Platz ein. In Halle 1.2 wird gezeigt, was „Mehr Platz für Leben“ konkret bedeutet. Groß und Klein können mit ihren eigenen Händen, Augen und Ohren erleben, was Bio ausmacht.
Halle 2.2: Internationale Ernährungswirtschaft:
Russland
Halle 3.2: ErlebnisBauernhof
Unter dem Motto „Innovation und Tradition – Landwirtschaft verbindet“ bietet der ErlebnisBauernhof realistische und vielfältige Einblicke in die modernen, nachhaltigen land– und ernährungswirtschaftlichen Produktionsketten Deutschlands unter Federführung der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) und den übrigen Initiatoren des ErlebnisBauernhofs, der Deutsche Bauernverband e.V. (DBV) und die i.m.a. information.medien.agrar e.V.
Halle 4.2: Dialog Lebensmittel, Lust aufs Land, Holz
Dialog Lebensmittel - Der thematische Schwerpunkt von Dialog Lebensmittel liegt bei der „industriellen Produktion“. Konkret werden die Themen „Sicherheit“, „Kontrolle“ und „Hygiene“ anhand unterschiedlicher Produktionsprozesse von Lebensmitteln in einer Sonderschau visualisiert. Zusätzlich bietet der Gemeinschaftsstand der Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie (BVE) und dem Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) Schülern und Jugendlichen im Rahmen des Schülerprogramms der Messe Berlin attraktive Mitmach- und Rateangebote in Form des „Power Passes“.
Lust aufs Land - Die Gemeinschaftsschau bietet alles, was Besucher zum Landluft-Schnuppern benötigen: die schönsten Dörfer, die reizvollsten Urlaubsregionen, Kostproben aus der regionalen Küche und ein abwechslungsreiches Showprogramm
Multitalent Holz - Multitalent Holz begeistert wieder mit vielen Mitmachaktionen besonders für Kinder. Arbeiten, Lernen und Leben mit Holz. Dieser beliebte Hallenbereich ist auf dem richtigen Holzweg.
Halle 5.2a: nature.tec
Unter dem Motto „Neue Energie ist unser Feld" präsentiert die Fachschau für Bioenergie und Nachwachsende Rohstoffe Innovationen, Informationen und Entertainment. Ziel der „nature.tec 2014“ ist eine umfassende Darstellung der nachhaltigen Erzeugung und Nutzung Nachwachsender Rohstoffe sowie der Bedeutung von Bioenergie für eine zukunftsträchtige Energieversorgung und Mobilität.
Halle 5.2b: Deutschland-Tour
Mecklenburg-Vorpommern
Halle 6.2a: Internationale Ernährungswirtschaft:
China, Indien, Japan, Libanon, Nepal, Philippinen, Thailand, Saudi-Arabien, Vietnam
Halle 6.2b: Deutsche Wein- und Sektgalerie, Küchen, Haushaltsgeräte, Kräuter- und Gewürzmarkt
Halle 6.3: Pressezentrum
Halle 7.1b: Haustechnik
Halle 7.1c: Haustechnik
Halle 7.2a: Internationale Ernährungswirtschaft
Kenia, Ruanda
Halle 7.2b: Internationale Ernährungswirtschaft
Afghanistan, Marokko
Halle 7.2c: Internationale Ernährungswirtschaft
Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Kanada, Kasachstan, Kirgisien, Kosovo, Montenegro, Tunesien, USA
Halle 8.1: Haus und Garten
Die Gartenhallen (Hallen 8.1 - 11.1) bieten eine gute Gelegenheit, um sich auf die neue Gartensaison einzustimmen. Hier kann man sich umfassend über die neuesten Gartentrends und Produktneuheiten informieren und wertvolle Anregungen für den eigenen Garten sammeln.
Halle 8.2: Internationale Ernährungswirtschaft
Partnerland Estland, Finnland, Großbritannien, Irland, Island, Lett-land, Litauen, Norwegen, Portugal, Schweden
Halle 9: Internationale Blumenhalle
Motto: Parlament der Blumen
Gartenfachliches Bühnenprogramm, Gartenschauen, Kleingartenverbände, Zentralverband Gartenbau, Zoologischer Garten Berlin
Halle 10.1: Haus und Garten
Alles für Haus und Garten, Ambiente, Blumen, Samen, Zwiebeln und Pflanzen, Gartenmöbel, Wintergärten und Gewächshäuser, Gartentechnik und -geräte, Heimwerkerbedarf, Sicht- und Sonnenschutzanlagen, Whirlpools und Schwimmanlagen, Saunen
Halle 10.2: Internationale Ernährungswirtschaft:
Mongolei, Rumänien, Ungarn, Usbekistan
Halle 11.1: Haus und Garten
Alles für Haus und Garten, Ambiente, Blumen, Samen, Zwiebeln und Pflanzen, Gartenmöbel, Wintergärten und Gewächshäuser, Gartentechnik und -geräte, Heimwerkerbedarf, Sicht- und Sonnenschutzanlagen, Whirlpools und Schwimmanlagen, Saunen
Halle 11.2: Internationale Ernährungswirtschaft
Frankreich, Polen
Halle 12: proBier-Markt
Bier aus dem In- und Ausland und der Gemeinschaftsstand des Deutsche Brauerbundes (DBB) sowie weitere Lebensmittel zum Probieren.
Halle 13: Kulinarium der Weine
Halle 14.1: Seafood-Markt
Fisch-Informationszentrum (FIZ)
Halle 15.1: Internationale Ernährungswirtschaft
Österreich
Halle 16: Internationale Ernährungswirtschaft
Ukraine
Halle 17: Internationale Ernährungswirtschaft
Italien, Liechtenstein, Schweiz
Halle 18: Internationale Ernährungswirtschaft
Australien, Iran, Kroatien, Moldau, Neuseeland, Niederlande, Serbien, Slowenien, Spanien, Südafrika, Tschechien
Halle 19: Eingangshalle Nord
Ausstellungsleitung, Hostessendienst, Protokoll
Halle 20: Deutschland-Tour
Bremen, Hessen, Niedersachsen, Thüringen
Halle 21a: Deutschland-Tour
Brandenburg
Halle 21b: Deutschland-Tour
Berlin, Sachsen
Halle 22a: Deutschland-Tour
Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg
Halle 22b: Deutschland-Tour
Bayern
Halle 23a: Sonderschau des Bundesministeriums für Ernäh-rung und Landwirtschaft
Gemeinsame Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt“ ist das Motto der Sonderschau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die kommende BMEL-Sonderschau bietet umfassende Information über das Innovations- und Zukunftspotential der Landwirtschaft und der ländlichen Räume sowie dem daraus resultierenden Mehrwert an Lebensqualität.
Halle 23b: Deutschland-Tour
Sachsen-Anhalt
Halle 25: Tierhalle und Tierschauen
Täglich wechselnde Tiervorführungen in der Arena mit Stadionatmosphäre.
Bundes-Tierschauen und Wettbewerbe:
3. Bundesschau Schwarz-Rot-Gold Robust (Rinder) 17. bis 19.1.
5. Bundesschau Landschafe vom 24. bis 25. Januar
8. Berlin-Brandenburger Hallen-Fahrsportcup – Pferdegespanne in Aktion am 26. Januar
Halle 26: Landwirtschaftliche Fachaussteller, Heimtiere
Landtechnik, Direktvermarkter
Wald-Biotop mit Wildtieren, Rassekaninchen, Rassegeflügel, Rentiere, GEH, Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH). Jagd & Angeln, Erlebniswelt Heimtiere
Aquarien- und Terrarienschau, Reptilien, Insekten, Hunde, Katzen und Kleintiere sowie Heimtierbedarf.