Der Mittmach-Wettbewerb „Kita vital“ geht in seine diesjährige Finalrunde. Unter dem Motto „Jung und Alt – gemeinsam stark“ hatten sich mehr rund 80 Kindertageseinrichtungen und Horte mit Projekten aus dem Kita-Alltag beworben, die den Gedanken des generationenübergreifenden Miteinander mit Leben erfüllen. Das sind gemeinsame Sportspiele und Kulturveranstaltungen von Jung und Alt ebenso wie besonderes ehrenamtliches Engagement von Eltern und Großeltern für die Kita. Nunmehr werden nach einer ersten Vorauswahl zwölf Kindertageseinrichtungen besucht, die bei einem Vor-Ort-Termin der Jury einen konkreten Einblick in ihr Projekt geben.
Sozialminister Norbert Bischoff dankte allen teilnehmenden Einrichtungen. Er sagte: „Die Vielfalt der eingereichten Projekte war einmal mehr überwältigend. Die Jury hatte die Qual der Wahl. Der Wettbewerb „Kita vital“ macht deutlich, dass es in den Kindertagesstätten viel buntes Leben gebe, engagierte Erzieherinnen, Eltern und Kooperationspartner gemeinsam am Start seien, um für die Kinder eine optimale frühkindliche Bildung und Freude bringende Betreuung zu realisieren.“
Die Finalrunde von „Kita vital“ dauert bis Mitte November. Die Jury achtet insbesondere darauf, dass die Kinder aktiv in die Projekte einbezogen sind. Zugleich sollen es Beispiele sein, die über den Wettbewerb hinaus dauerhaft in den Kita-Alltag integriert sind. Letztlich werden drei Sieger ermittelt, die jeweils 1.000 Euro Prämie erhalten. Ein Fotokalender 2013 stellt die zwölf Projekte der Finalrunde vor. Der Kalender wird an alle rund 1.900 Kindertageseinrichtungen und Horte im Land versendet.
Folgende Projekte wurden für die Finalrunde ausgesucht.
· Rock and Roll für Alt und Jung
Kindertagesstätte „Zwergenhaus“, Niedere Börde / Ortsteil Dahlenwarsleben
· Kinder-(Klein-)Garten
Kindertagesstätte „Anne Frank“, Tangerhütte
· Jung und Alt als Handwerker
Hort „Abenteuerland“, Lutherstadt Wittenberg
· Kinderbaustelle
Kindertagesstätte „Waldspatzen“, Kalbe/Milde, Ortsteil Brunau
· Das perfekte Dinner der Generationen
Kindertagesstätte „Knirpsenland“, Kalbe/Milde, Ortsteil Jeetze
· Spiel und Spaß im Seniorenheim
Kindertagesstätte „Kinderlachen“, Magdeburg
· Waldspaziergänge
Waldkindergarten Dessau, Dessau-Roßlau
· Kochen und Basteln mit Alt und Jung
Kindertagesstätte „Märchenland“, Oschersleben, Ortsteil Hadmersleben
· Töpferwerkstatt
Hort Reideburg, Halle/Saale
· Generationsübergreifendes Tanzprojekt
Kindertagesstätte „Sonnenblume“, Schönebeck
· Gemeinsam statt einsam
Hort „KINDERhORT“, Burg
· Kneipp für Groß und Klein
Kindertagesstätte „Knirpsenland“, Weißenfels