Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16972

Wieder großes Ausstellerinteresse an den DLG-Feldtagen in Bernburg / Strenzfeld

$
0
0

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) kann für ihre Feldtage im kommenden Jahr erneut ein großes Ausstellerinteresse verzeichnen. So haben sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt über 180 Unternehmen angemeldet. Bereits mit diesem Anmeldeergebnis unterstreichen die DLG-Feldtage ihre Stellung als unverzichtbares Spitzenereignis des modernen Pflanzenbaus für die Pflanzenproduzenten aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland. Sie finden vom 17. bis 19. Juni 2014 wiederum auf dem Gelände des Internationalen DLG-Pflanzenbauzentrums in Bernburg-Strenzfeld (Sachsen-Anhalt) statt und werden von der DLG gemeinsam mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, der AGRAVIS Raiffeisen AG und der Vereinigten Hagelversicherung VVaG durchgeführt. Weitere Fachpartner sind die Union zur Förderung der Oel- und Proteinpflanzen (UFOP), die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) und die Deutsche Kreditbank (DKB). Die DLG erwartet wieder über 20.000 Besucher an den drei Veranstaltungstagen. Anmeldeschluss für den Bereich Campus und die Maschinenvorführungen ist der 4. Dezember 2013.

Neuheitenbörse des Pflanzenbaus

Die DLG-Feldtage sind die „Neuheitenbörse im modernen Pflanzenbau". Die Vielfalt der Neuheiten kommt aus einem breiten Anbieter-Spektrum. Hauptanziehungspunkt wird das Versuchsfeld sein, auf dem die Aussteller eine Vielfalt an Sorten aller gängigen Kulturpflanzen zeigen. Darüber hinaus werden auf dem Feld weitere Einzelbausteine der Pflanzenproduktion, wie zum Beispiel die gezielte Düngung und die umweltgerechte Krankheits- und Schädlingsbekämpfung, aber auch unterschiedliche Anbautechniken vorgestellt. Ein umfangreiches Fachangebot in Zelthallen und auf weiteren Ständen sorgt für ein vollständiges Informationsangebot „rund um den modernen Pflanzenbau".

 

Neu: Internationaler Field Robot Event

Bei den DLG-Feldtagen 2014 wird es wiederum Europäische Anbauvergleiche für Raps und Weizen geben. An diesen Demonstrationsversuchen beteiligen sich Fachleute aus zahlreichen europäischen Ländern. Darüber hinaus werden mit weiteren Partnern aus Wissenschaft, Industrie und Beratung Infozentren zur Düngerqualität und zu Drohnen und Fernerkundungssysteme in der Landwirtschaft sowie Themenzentren zu aktuellen Fragen der Pflanzenzüchtung und zur Beizung (BDP) sowie zum Pflanzenschutz (IVA) eingerichtet. Ein Highlight wird zudem der internationale Field Robot Event sein, der im Rahmen der DLG-Feldtage 2014 durchgeführt wird. In  diesem studentischen Wettbewerb mit Teams aus ganz Europa treten selbst entwickelte, autonome Feldroboter  in verschiedenen „Tasks“ gegeneinander an.

 

Maschinenvorführungen 

Ein weiterer Besuchermagnet werden die an allen drei Veranstaltungstagen stattfindenden Maschinenvorführungen sein. Auf den DLG-Feldtagen 2014 stehen die tiefwendende und die nichtwendende Bodenbearbeitung, das automatisierte Lenken und das Vorgewendemanagement, der Präzisionspflanzenschutz in Flächenkulturen sowie die Sensortechnik bei Mineraldüngerstreuern für die bestandsoptimierte Düngung auf dem Programm.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16972


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>