
Heute fand ein bedeutender Moment für die Region seinen Höhepunkt: Die 70 Meter lange Steganlage zwischen der Fähre „Einheit“ und dem Zielturm des Bernburger Ruderclubs wurde feierlich eingeweiht.
Bernburg, 04. April 2025 – Mit dem symbolischen Rammen von zehn Dalben begann am 16. April 2024 der Bau der schwimmenden Steganlagen auf der Saale. Heute fand ein bedeutender Moment für die Region seinen Höhepunkt: Die 70 Meter lange Steganlage zwischen der Fähre „Einheit“ und dem Zielturm des Bernburger Ruderclubs wurde feierlich eingeweiht.
Dieses Projekt ist Teil der umfassenden Investitionen des Salzlandkreises zur Stärkung des regionalen Tourismus, mit einer Gesamtkostenhöhe von 2,7 Millionen Euro. Dabei übernimmt das Land Sachsen-Anhalt großzügige 90 Prozent der Finanzierung im Rahmen des Förderprogramms „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“. Ziel ist es, wasserbegeisterten Touristen, Kulturinteressierten sowie Bürgerinnen und Bürgern eine noch komfortablere Erkundung der Saale und ihrer reizvollen Umgebung zu ermöglichen.
„Wir sehen an diesem für die Region bedeutendem Infrastrukturprojekt, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der kommunalen Familie aussehen kann“, betonte Landrat Markus Bauer bei der heutigen Einweihung.
Die neue Steganlage bietet künftig Platz für eine Vielzahl von Booten – von Paddel- und Ruderbooten über Schlauchboote bis hin zu SUPs. Ein rund sechs Meter langer Landzugang sorgt für eine bequeme Anbindung an die Uferbereiche. Zudem werden in den kommenden Wochen Versorgungsanschlüsse für Strom und Wasser geschaffen, um den Bedürfnissen der Wassertouristen gerecht zu werden.

Die Investitionen in Bernburg sind Teil eines größeren Projekts, das auch die Errichtung von Schwimmstegen in Calbe, Gröna, Großwirschleben, Alsleben, Könnern und Nienburg umfasst. Diese neuen Anlegestellen sollen nicht nur das Entdecken der idyllischen Flusslandschaft entlang der Saale erleichtern, sondern auch Anreize schaffen, länger in den malerischen Orten der Region zu verweilen.
Das heutige Ereignis unterstreicht die Bedeutung dieser touristischen Infrastrukturmaßnahme für den Salzlandkreis. Es symbolisiert den Beginn einer neuen Ära für den Wassertourismus und die Naherholung entlang der Saale.