Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 17035

Polizeinachrichten aus dem Salzlandkreis

$
0
0

In der Nacht zu Sonntag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zur Ladefläche eines Kleintransporters in der Maxim-Gorki-Straße in Bernburg. Auf der Ladefläche befand sich eine verschlossen Werkzeugkiste, diese wurde gewaltsam geöffnet und daraus ein Bohrhammer der Marke Hitachi entwendet.

Kriminalitätsgeschehen

Schönebeck, Paulstraße   (Kennzeichendiebstahl)

In der Nacht zum Sonntag entwendeten unbekannte Täter von einem Opel, der in der Paulstraße abgestellt war, die beiden amtlichen Kennzeichen SLK-NI 97. Die Halterung wurde bei dem Diebstahl beschädigt.

 

Schönebeck, Calbesche Straße   (Einbruchsdiebstahl)

Am Wochenende verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle in der Calbeschen Straße. Nachdem sie ein Loch in en Zaun geschnitten hatten Stiegen sie durch ein Fenster in das Obergeschoss der Halle ein du entwendeten eine noch nicht näher bezeichnete Menge an Winterkompletträdern. Des Weiteren wurde ein Tresorwürfel entwendet. Am Montagmorgen gegen 06:00 Uhr wurde das offen stehende Fenster bemerkt und die Polizei informiert.

 

Schönebeck, Eggersdorfer Straße   (Einbruchsdiebstahl)

In der Nacht zu Montag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Baucontainer im bereich der Eggersdorfer Straße. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden drei Schippen, fünf Greifer und zwei Spaten entwendet.

 

Aschersleben, Hecklinger Straße   (Diebstahl von Kupfer)

Unbekannte Täter haben sich heute Morgen, zwischen 03:30 Und 04:00 Uhr widerrechtlich Zutritt zum Baustellenbereich des Windparks Giersleben verschafft. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen wurden etwa 150 kg Kupferschrot, in Form von Kabeln entwendet. Des Weiteren wurde eine Kabelrolle beschädigt. Der Alarm auf der Baustelle war ausgelöst worden, die Täter konnten aber vor dem Eintreffen der Verantwortlichen vom Tatort flüchten.

 

Bernburg, Alte Gärtnerei   (Diebstahl)

Unbekannte Täter entwendeten am Wochenende aus einem im Bau befindlichen Einfamilienhaus zwei Fenster. Die Fenster waren nach neuestem Standart gefertigt, in ihnen waren die Rollos und Fliegengitter sowie eine Dreifachverglasung integriert. Die Täter hatten sich vermutlich über ein Gerüst Zutritt verschafft.

 

Bernburg, Ernest-Solvay-Straße   (Einbruchsdiebstahl)

Am Wochenende wurde durch unbekannte Täter die Umzäunung eines Firmengeländes in der Ernest-Solvay-Straße geöffnet und aus einer Garage des Grundstücks der Rasentraktor der Marke Honda entwendet. Von den Tätern fehlt bisher jede Spur.

 

Verkehrsgeschehen

Eickendorf, Feldstraße, 08.09.2013 – 19:19 Uhr   (Alkohol)

Am Sonntagabend, gegen 19:19 Uhr wurde in Eickendorf, der Fahrer eines VW angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle wurde beim Fahrzeugführer Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,07 Promille. Daraufhin wurde der Fahrer zum Zwecke einer beweissicheren Atemalkoholmessung ins Kommissariat Schönebeck verbracht. Dort zeigte das Gerät eine Alkoholkonzentration von 0,88 Promille. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.

 

Bernburg, Hallesche Straße, 08.09.2013 – 21:42 Uhr   (Alkohol / Fahrrad)

Am Sonntagabend wurde durch eine Funkstreifenbesatzung ein Radfahrer im Bereich der Halleschen Straße angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle wurde bei dem Mann Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,94 Promille. Dem Radler wurde der Tatvorwurf der Trunkenheit im Straßenverkehr eröffnet, nach der Belehrung wurde eine beweissicher Blutprobenentnahme im Polizeirevier durchgeführt.

 

Verkehrskontrollen

Förderstedt, Magdeburg-Leipziger Straße, 08.09.2013, 14:30 – 16:30 Uhr   (GK)

Am Sonntag führten die Beamten des Einsatzdienstes Staßfurt in Förderstedt eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Es wurden 65 Einzelfahrzeuge mittels Handlasermessgerät angemessen, in 10 Fällen wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt und geahndet.  In 8 Fällen lag die Ahndung im Verwarngeldbereich bis 35.- Euro, gegen 2 Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Tagesschnellste wurde mit 82 statt der zulässigen 50 km/h gemessen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 17035


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>