Quantcast
Channel: www.bbglive.de Blog Feed
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16928

Polizeinachrichten Salzlandkreis

$
0
0

Am Donnerstag, zwischen 21:15 und 21:45 Uhr verschafften sich bisher unbekannte Täter unerlaubt Zutritt zum einem Umkleideraum im Keller des Klinikums in Schönebeck. Dort wurden insgesamt 10 Schränke aufgebrochen, ob und welche Gegenstände entwendet wurden ist bisher unklar. Am Tatort wurden zwei Personen gesehen, die durch Zeugen wie folgt beschrieben wurden. Beide waren zwischen 16 und 18 Jahre alt, die erste Person ca. 176 cm groß, schlank, bekleidet mit einem roten Kapuzen-Shirt und einer kurzen karierten Bermudahose. Die zweite Person war ca. 165 cm groß, von stabiler Gestalt, hatte dunkle Haare, trug dunkle Oberbekleidung und eine Bermudahose.

Im Zeitraum zwischen 23.30 und 02:30 Uhr wurde im Klinikum in der Radiologie eingebrochen. Der Schreibtisch wurde gewaltsam geöffnet und die Kaffeekasse und eine Dose Sprühsahne entwendet. Die Beschreibung zu den möglichen Tatverdächtigen deckt sich mit der aus dem vorangegangen Diebstahl. Wer kann der Polizei Hinweise zu den beschriebenen Personen geben? Sachdienliche Hinweise nimmt die Dienststelle in Schönebeck, gern auch unter 03928-466195 entgegen.

 

Kriminalitätsgeschehen

 

Schönebeck, Straße der Jugend   (Kennzeichendiebstahl)

In der Nacht zu Donnerstag entwendeten unbekannte Täter von einem in der Straße der Jugend abgestellten Ford, die hintere Kennzeichentafel. Das amtliche Kennzeichen ist SLK-OU 23. Die Kennzeichenhalterung wurde ebenfalls entwendet.

 

Calbe, Salzer Straße   (Einbruchsdiebstahl Garage)

Im Zeitraum zwischen dem 30. August und dem 4. September verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Garage in der Salzer Straße. In der Garage hatte der Besitzer verschieden Werkzeuge gelagert. Die Täter entwendeten nach bisher vorliegenden Erkenntnissen einen Akku-Schrauber, einen Boss Heißluftfön, einen Würth Bolzenschneider und eine 25 m Kabeltrommel.

 

Aschersleben, Garagenkomplex Gierslebener Weg   (Brand PKW)

Während der Streifentätigkeit wurden die Beamten auf eine offenstehende Garage aufmerksam. Bei der Nachschau stellten sie im Inneren einen ausgebrannten Pkw fest.  Anhand der Karosserie wurde festgestellt, dass es sich um einen VW, Passat handelt. Bei der näheren Überprüfung konnte anhand der vorgefundenen Fahrgestellnummer festgestellt werden, dass es sich um das im August bei einer Taxizentrale am Johannisplatz entwendete Taxi handelt. Die Spurensicherung erschien vor Ort, die Ermittlungen dauern an.

 

Bernburg, Dessauer Straße   (Einbruchsdiebstahl)

Im Zeitraum zwischen dem 16. August und dem 05. September drangen unbekannte Täter in ein leerstehendes Wohnhaus in der Dessauer Straße ein. Hier entwendeten sie diverse Kupferrohre. Die Täter durchtrennten die Kupferrohre der Heizungsanlage und der Gasanlage. Weiterhin wurden sämtliche Wascharmaturen und Badarmaturen demontiert und entwendet.

 

Cörmigk, Kastanienallee   (Einbruchsdiebstahl)

In der Nacht zu Freitag drangen unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte in Cörmigk ein. Nachdem sie sich gewaltsam durch ein Fenster Zutritt verschafft hatten durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten nach bisher vorliegenden Erkenntnissen mehrere Joghurts, etwas Käse, einen Quittungsblock und einen sehr geringen Bargeldbetrag.

 

Verkehrsgeschehen

 

Staßfurt, Hecklinger Straße Parkplatz Kaufland  (Unfallflucht / Zeugenaufruf)

Am Donnerstag ereignete sich auf dem Parkplatz des Kauflandes in der Hecklinger Straße ein Verkehrsunfall. Die Fahrerin des Unfall verursachenden Fahrzeuges entfernte sich nach bisher vorliegenden Erkenntnissen unerlaubt vom Unfallort. Der Fahrer eines Opels hatte sein Fahrzeug ordnungsgemäß gegen 13:15 Uhr abgestellt und sich zum Imbiss begeben. Als er gegen 13:45 Uhr wieder zum Fahrzeug kam, fand er an der Windschutzscheibe einen Zettel mit dem Hinweis sich an der Information zu melden. Dort wurde ihm dann mitgeteilt, dass ein namentlich nicht bekannter Zeuge den Unfall beobachtet hatte.

 

Hinweisen auf die Fahrerin und das Fahrzeug wird derzeit nachgegangen. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach weiteren Zeugen. Der bisher unbekannte Zeuge sollte sich ebenfalls bitte melden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Dienststelle in Staßfurt, Tel. 03928-8580, entgegen.

 

Bernburg, Karlsplatz Tiefgarage   (Unfallflucht / Zeugenaufruf)

In der Tiefgarage des Karlsplatzes in Bernburg, kam es am Donnerstag zu einem Unfall. Der Verursacher entfernte sich offenbar pflichtwidrig vom Unfallort. Der Besitzer eines Renaults hatte das Fahrzeug gegen 14:00 Uhr in der Tiefgarage, Ebene A, abgestellt. Als er gegen 15:00 Uhr wieder zum Fahrzeug kam, bemerkte er den schaden. Der Unfallverursacher muss der Spurenlage den geparkten Renault nach beim Ein- oder Ausparken gestreift haben.

Derzeit liegen der ermittelnden Dienststelle keine Hinweise zum Verursacher vor, sachdienlichen Hinweise nimmt die Polizei in Bernburg, Tel. 034771 3790 entgegen.

 

K2104 Gröna – Peißen, 06.09.2013 – 06:52 Uhr   (Personenschaden, Schwer)

Am Freitagmorgen ereignet sich auf der K2104 ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Quad. Der Fahrer des Quads befuhr die K2104 aus Richtung Gröna kommend. In einer Rechtskurve kam er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Pkw. Das Quad kippte auf der Fahrbahn um, der Fahrer wurde schwer verletzt ins Klinikum eingeliefert. Der Pkw kam von der Fahrbahn ab und auf dem angrenzenden Acker zum Stehen. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die K2104 musste für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden.

 

Verkehrskontrollen

 

Gröna, Kelterweg, 05.09.2013, 13:30 – 15:30 Uhr   (GK)

Durch die Beamten des Einsatzdienstes wurde in Gröna, im Kelterweg eine Geschwindigkeitskontrolle mittels Handlasermessgerät durchgeführt. Während er Kontrolle wurden 47 Einzelfahrzeuge angemessen, hierbei mussten 10 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h festgestellt und geahndet werden. Die Ahndungen lagen in 5 Fällen im Verwarngeldbereich, gegen die anderen 5 Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Tagesschnellste wurde mit 59 km/ gemessen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16928