Heute ist Einschulung, damit beginnt für viele Erstklässler im Salzlandkreis am Montag die Schule. Damit sie jeden Tag gut zur Schule und nach Hause kommen, möchten die Polizei Tipps zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr geben. Kurz vor dem Schulbeginn wurden unmittelbar vor Schulen und an Hauptverkehrsstraßen Transparente angebracht, die darauf hinweisen, daß die Schule wieder beginnt. Damit die Eltern mit ihren Sprößlingen den sicheren Schulweg üben können wird in einer Aktion: „Kleine Füße“ mit Farbspray die sichersten Überquerungsstellen gekennzeichnet. Eltern sollten auch auf Veränderungen im Straßenverkehr, wie Baustellen achten die zu Hindernissen für Kinder werden können.Die Eltern sollten schon jetzt mit ihren Kindern den Weg zur Schule trainieren. Dabei sollte darauf geachtet werden, daß die Kinder die Grundregeln im Straßenverkehr erläutert bekommen, wie z.b. das nach links und rechts schauen vor dem überqueren der Fahrbahn, das gerade und zügig über die Straße gehen, am „Zebrastreifen“ warten bis die Fahrzeuge stehen bleiben, Blickkontakt mit den Fahrzeugführen aufnehmen, an der Ampel warten bis es „Grün“ wird, nicht bei „Rot“ losgehen, nicht zwischen parkenden Autos die Straßen überqueren.
Bei der Mitnahme der Kinder im Auto sind auf jeden Fall die geltenden Vorschriften zum Anschnallen zu beachten. Kinder bis zum 12. Lebensjahr die kleiner als 150 cm sind, müssen auf Kindersitzen sitzen. Dies gilt auch, wenn mehrere Knirpse im Fahrzeug sitzen. Der Schulranzen sollte abgelegt sein. Beim Verlassen des Fahrzeuges sollten die ABC-Schützen immer zum Fußweg aussteigen.
Eltern die ihre Kinder mit dem Auto von der Schule abholen, sollten sich nicht in das Halteverbot vor der Schule stellen und als Sichthindernis der Schulanfänger dienen
Wer mit dem Bus zur Schule fährt, sollte die richtigen Verhaltensweisen an einer Haltestelle oder im Bus beachten, die da heißen:
- warten auf den Bus in einem angemessenen Abstand zur Bordsteinkante
- kein kriegen spielen, oder auf der Fahrbahn aufhalten
- in einer Reihe nacheinander in den Bus einsteigen, nicht drängeln
- den Fahrer nicht stören beim Fahren
- keinen Krach verursachen, essen und trinken sollte unterbleiben
- größere Schüler sollten den kleinen Knirpsen die Sitzplätze überlassen
Damit auch alles klappt wird die Polizei verstärkt Kontrollen durchführen.