Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16953

Die Entwicklung des regionalen Arbeitsmarktes im Oktober 2012

„Der Arbeitslosenbestand verringerte sich im Oktober zum Vormonat deutlich, trotz der Insolvenzen im Agenturbezirk“, beschreibt Sabine Edner, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg, die Arbeitsmarktsituation. Mit 25.561 Männern und Frauen waren im Vergleich zum Vormonat fast 900 Personen (minus 3,4 Prozent) weniger arbeitslos als im September. „Auch wenn diese positive Entwicklung im Oktober zu erwarten war, können wir eine abschwächende Aufnahmefähigkeit des Arbeitsmarktes erkennen. Deutlich wurde dies beim Abgang arbeitsloser Personen in Erwerbstätigkeit und im Zugang der gemeldeten Stellen.

Im Vorjahresvergleich beendeten knapp 5 Prozent weniger Männer und Frauen (minus 104 Personen) im Oktober die Arbeitslosigkeit. Auch der Zugang an offenen Stellen ging im Vorjahresvergleich um 7 Prozent (minus von 59 Stellen) zurück. Andererseits meldeten sich im Vergleich zum Vor- und Vorjahresmonat weniger Menschen aus einer Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos. Das lässt darauf schließen, dass die Unternehmen ihr Personal halten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Neueinstellungen in den nächsten Monaten entwickeln“, so Edner weiter.

 

Arbeitslosenquote sank um 0,4 Prozentpunkte zum Vormonat

Die aktuelle Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, lag bei 10,9 Prozent und lag damit um 0,4 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. Damit lag der Agenturbezirk Dessau-Roßlau-Wittenberg über der Arbeitslosenquote in Sachsen-Anhalt mit 10,5 Prozent. Die Anzahl der Arbeitslosen sank im Oktober um 3,4 Prozent (891 Personen) auf 25.561 Personen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren es 3,7 Prozent (906 Personen) mehr.

 

Arbeitslosenquote sank in beiden Rechtskreisen zum Vormonat

Nach Rechtskreisen betrachtet, wurden in der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg in der Arbeitslosenversicherung (SGB III) 7.252 arbeitslose Personen betreut. Das sind 244 weniger als im Vormonat aber 591 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,1 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat sank die Quote um 0,1 Prozentpunkte und zum Vorjahresmonat stieg sie um 0,3 Prozentpunkte. In der Grundsicherung (SGB II) waren es 18.309 Männer und Frauen, die arbeitslos gemeldet waren. Das waren 647 Personen weniger als im September. Zum Vorjahresmonat erhöhte sich die Zahl der arbeitslosen Personen um 315. Die Arbeitslosenquote sank zum September 2012 um 0,3 Prozentpunkte auf 7,8 Prozent. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote in der Grundsicherung bei 7,7 Prozent.

 

Weniger Arbeitslose bei den unter 25jährigen und bei den Personengruppe ab 50 Jahre

Die Arbeitslosigkeit in der Personengruppe der unter 25-Jährigen konnte im Berichtsmonat erneut gesenkt werden. Ihre Zahl liegt aktuell bei 2.082. Das waren 312 junge Menschen (minus 13,0 Prozent) weniger als im Vormonat. „Für diese Entwicklung gibt es zwei Gründe. Einerseits ist dies die Folge der geburtenschwachen Jahrgänge. Andererseits ist aber auch die Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen gestiegen, so dass viele Jugendliche eine Ausbildung aufgenommen haben“, kommentiert Edner diese Entwicklung. Die aktuelle Arbeitslosenquote der Jugendlichen, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, lag bei 9,3 Prozent und lag damit um 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. Damit lag der Agenturbezirk Dessau-Roßlau-Wittenberg unter der Arbeitslosenquote in Sachsen-Anhalt mit 9,4 Prozent. Von dem Rückgang der Arbeitslosigkeit profitiert auch die Personengruppe der über 50jährigen und der Langzeitarbeitslosen, auch wenn die positive Entwicklung nicht ganz so deutlich ausfiel. So sank die Zahl der über 50-Jährigen zum Vormonat um 101 Personen und die der Langzeitarbeitslosen um 134 Personen.

 

Mehr Abgänge an Arbeitslosen als Zugänge

Im Oktober beendeten 5.780 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit. Das waren 267 Personen mehr als im Vormonat aber 171 Personen mehr als im Oktober letzten Jahres. Erneut arbeitslos meldeten sich 4.915 Personen arbeitslos. Das waren 161 Männer und Frauen mehr als im Vormonat und 101 mehr als vor einem Jahr. Der Abgang in Erwerbstätigkeit war im Okotber 2012 höher als der Zugang aus Erwerbstätigkeit. So beendeten im Berichtsmonat 2.012 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit. Das sind 257 Personen mehr als im Vormonat (14,6 Prozent). Aus der Erwerbstätigkeit meldeten sich 1.950 Personen arbeitslos. Das waren 50 Personen mehr (2,6 Prozent). Neben den Arbeitsplatzaufnahmen werden z. B. auch die Beschäftigung auf dem 2. Arbeitsmarkt, Selbständigkeit, Ausbildung, Maßnahmeteilnahmen und Arbeitsunfähigkeiten in die Zugänge bzw. in den Abgänge an Arbeitslosen berücksichtigt..

 

Weniger Stellenangebote als im Vormonat

Im Oktober wurden der Arbeitsagentur 771 Stellen gemeldet. Im Vergleich zum September 2012 waren es fast 22 Prozent (213 Stellen) weniger an Stellenzugängen. Seit Jahresbeginn waren es insgesamt 8.989 Arbeitsstellen. Damit ist der Bestand an zu besetzenden Stellenangeboten weiterhin auf hohem Niveau. Im Oktober galt es 1.960 gemeldete Stellen zu besetzen, vorwiegend sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse (1.806 Stellen), Der Schwerpunkt lag weiterhin im Bereich des verarbeitenden Gewerbes (235 Stellenangebote), Handel (226 Stellenangebote), Baubereich (168 Stellenangebote), Gesundheits- und Sozialwesen (169 Stellenangebote) sowie im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung (455 Stellenangebote). Das Stellenbesetzungsverfahren konnte im Oktober bei 907 Stellenangeboten beendet werden.

 

Unterbeschäftigungsquote lag deutlich unter dem Vorjahresniveau

Die Unterbeschäftigungsquote lag im Agenturbezirk bei 14,7 Prozent und lag mit einem Prozentpunkt deutlich unter dem Vorjahresniveau. „Die Unterbeschäftigungsquote fasst die Arbeitslosen und die Teilnehmer, die an Arbeitsmarktinstrumenten teilnehmen, zusammen“, erläutert Edner. Ein Indikator für die derzeitig stabile Arbeitsmarktsituation ist die sinkende Unterbeschäftigungsquote. „Dieser Trend zeichnet sich deutlich in den letzten Monaten“, weiß Edner. Betrachtet man die Unterbeschäftigungsquoten in beiden Rechtskreisen, wird deutlich, dass in der Grundsicherung besonders durch den zweiten Arbeitsmarkt die arbeitsmarktpolitischen Instrumente stärker eingesetzt werden. In der Arbeitslosenversicherung lag die Quote bei 3,5 Prozent und in der Grundsicherung bei 11,1 Prozent.

 

Im Oktober wurden 1.657 Personen aktiviert (vermittlungsunterstützende Leistungen) und 1.498 Personen qualifiziert (berufliche Weiterbildung). Während der Beschäftigung wurden 1.790 Menschen durch Eingliederungszuschüsse gefördert und 4.156 Personen nahmen am Erwerbsleben des zweiten Arbeitsmarktes teil (Arbeitsgelegenheiten, z. Bsp. 1 Euro-Job). Die Förderung des zweiten Arbeitsmarktes ist ein Instrumentarium, das durch die Jobcenter genutzt wird, um den Arbeitsmarkt zu entlasten und um die Beschäftigungsfähigkeit von Leistungsberechtigten wieder herzustellen.

 

Agenturbezirk Dessau-Roßlau-Wittenberg

25.561 Personen arbeitslos – 891 weniger als im September 2012

Arbeitslosenquote lag bei 10,9 Prozent und sank damit um 0,4 Prozentpunkte über den Vormonat Agenturwert lag über dem Niveau des Landes Sachsen-Anhalt (10,5 Prozent) 1.960 gemeldete Stellen im Bestand – 10 Prozent mehr Stellenangebote auf dem ersten Arbeitsmarkt als im Oktober 2011

 

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Die Arbeitslosenquote lag bei 11,6 Prozent. Insgesamt waren 10.613 Personen arbeitslos gemeldet, davon 3.089 in der Arbeitslosenversicherung und 7.524 in der Grundsicherung. Die Jugendarbeitslosenquote betrug 10,9 Prozent. Dies waren 957 arbeitslose Jugendliche. Im Oktober haben sich 1.860 Personen arbeitslos gemeldet und 2.244 aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet. Im Oktober wurden 239 Stellenangebote gemeldet. Das waren 45 Stellenangebote weniger als im Oktober 2011. Derzeitig sind 714 offene Stellenangebote im Bestand.

 

Geschäftsstelle Bitterfeld

Die Arbeitslosenquote lag bei 10,9 Prozent. Insgesamt waren 5.138 Personen arbeitslos gemeldet, davon 1.695 in der Arbeitslosenversicherung und 3.443 in der Grundsicherung. Die Jugendarbeitslosenquote betrug 11,2 Prozent. Dies waren 505 arbeitslose Jugendliche. Im Oktober haben sich 935 Personen arbeitslos gemeldet und 1.074 aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet. Im Oktober wurden 147 Stellenangebote gemeldet. Das waren 42 Stellenangebote weniger als im Oktober 2011. Derzeitig sind 409 offene Stellenangebote im Bestand.

 

Geschäftsstelle Köthen

Die Arbeitslosenquote lag bei 13,0 Prozent. Insgesamt waren 4.153 Personen arbeitslos gemeldet, davon 981 in der Arbeitslosenversicherung und 3.172 in der Grundsicherung. Die Jugendarbeitslosenquote betrug 10,2 Prozent. Dies waren 307 arbeitslose Jugendliche. Im Oktober haben sich 579 Personen arbeitslos gemeldet und 780 aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet. Im Oktober wurden 50 Stellenangebote gemeldet. Das waren 10 Stellenangebote weniger als im Oktober 2011. Derzeitig sind 214 offene Stellenangebote im Bestand.

 

Geschäftsstelle Zerbst

Die Arbeitslosenquote lag bei 10,8 Prozent. Insgesamt waren 1.322 Personen arbeitslos gemeldet, davon 413 in der Arbeitslosenversicherung und 909 in der Grundsicherung. Die Jugendarbeitslosenquote betrug 11,8 Prozent. Dies waren 145 arbeitslose Jugendliche. Im Oktober haben sich 346 Personen arbeitslos gemeldet und 390 aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet. Im Oktober wurden 42 Stellenangebote gemeldet. Das waren 7 Stellenangebote mehr als im Oktober 2011. Derzeitig sind 91 offene Stellenangebote im Bestand.

 

Landkreis Wittenberg

Die Arbeitslosenquote lag bei 10,0 Prozent. Insgesamt waren 6.831 Personen arbeitslos gemeldet, davon 2.007 in der Arbeitslosenversicherung und 4.824 in der Grundsicherung. Die Jugendarbeitslosenquote betrug 8,4 Prozent. Dies waren 550 arbeitslose Jugendliche. Im Oktober haben sich 1.334 Personen arbeitslos gemeldet und 1.648 aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet. Im Oktober wurden 237 Stellenangebote gemeldet. Das waren 9 Stellenangebote weniger als im Oktober 2011. Derzeitig sind 565 offene Stellenangebote im Bestand.

 

Geschäftsstelle Wittenberg

Die Arbeitslosenquote lag bei 9,9 Prozent. Insgesamt waren 4.562 Personen arbeitslos gemeldet, davon 1.341 in der Arbeitslosenversicherung und 3.221 in der Grundsicherung. Die Jugendarbeitslosenquote betrug 8,8 Prozent. Dies waren 394 arbeitslose Jugendliche. Im Oktober haben sich 918 Personen arbeitslos gemeldet und 1.169 aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet. Im Oktober wurden 176 Stellenangebote gemeldet. Das waren 4 Stellenangebote mehr als im Oktober 2011. Derzeitig sind 441 offene Stellenangebote im Bestand.

 

Geschäftsstelle Gräfenhainichen

Die Arbeitslosenquote lag bei 10,6 Prozent. Insgesamt waren 1.179 Personen arbeitslos gemeldet, davon 390 in der Arbeitslosenversicherung und 789 in der Grundsicherung. Die Jugendarbeitslosenquote betrug 8,0 Prozent. Dies waren 81 arbeitslose Jugendliche. Im Oktober haben sich 215 Personen arbeitslos gemeldet und 225 aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet. Im Oktober wurden 31 Stellenangebote gemeldet. Das war ein Stellenangebot mehr als im Oktober 2011. Derzeitig sind 66 offene Stellenangebote im Bestand.

 

Geschäftsstelle Jessen

Die Arbeitslosenquote lag bei 9,9 Prozent. Insgesamt waren 1.090 Personen arbeitslos gemeldet, davon 276 in der Arbeitslosenversicherung und 814 in der Grundsicherung. Die Jugendarbeitslosenquote betrug 7,1 Prozent. Dies waren 75 arbeitslose Jugendliche. Im Oktober haben sich 201 Personen arbeitslos gemeldet und 254 aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet. Im Oktober wurden 30 Stellenangebote gemeldet. Das waren 14 Stellenangebote weniger als im Oktober 2011. Derzeitig sind 58 offene Stellenangebote im Bestand.

 

Salzlandkreis

Die Arbeitslosenquote lag bei 10,8 Prozent. Insgesamt waren 11.319 Personen arbeitslos gemeldet, davon 3.409 in der Arbeitslosenversicherung und 7.910 in der Grundsicherung. Die Jugendarbeitslosenquote betrug 7,1 Prozent. Dies waren 692 arbeitslose Jugendliche. Im Oktober haben sich 2.922 Personen arbeitslos gemeldet und 2.954 aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet. Im Oktober wurden 264 Stellenangebote gemeldet. Das waren 34 Stellenangebote weniger als im Oktober 2011. Derzeitig sind 781 offene Stellenangebote im Bestand.

 

Geschäftsstelle Bernburg

Die Arbeitslosenquote lag bei 10,2 Prozent. Insgesamt waren 3.183 Personen arbeitslos gemeldet, davon 959 in der Arbeitslosenversicherung und 2.224 in der Grundsicherung. Die Jugendarbeitslosenquote betrug 5,7 Prozent. Dies waren 176 arbeitslose Jugendliche. Im Oktober haben sich 746 Personen arbeitslos gemeldet und 765 aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet. Im Oktober wurden 82 Stellenangebote gemeldet. Das waren 7 Stellenangebote mehr als im Oktober 2011. Derzeitig sind 210 offene Stellenangebote im Bestand.

 

Stadt Dessau-Roßlau

Die Arbeitslosenquote lag bei 11,5 Prozent. Insgesamt waren 4.934 Personen arbeitslos gemeldet, davon 1.197 in der Arbeitslosenversicherung und 3.737 in der Grundsicherung. Die Jugendarbeitslosenquote betrug 10,3 Prozent. Dies waren 399 arbeitslose Jugendliche. Im Oktober haben sich 975 Personen arbeitslos gemeldet und 1.123 aus der Arbeitslosigkeit abgemeldet. Im Oktober wurden 213 Stellenangebote gemeldet. Das waren 12 Stellenangebote weniger als im Oktober 2011. Derzeitig sind 471 offene Stellenangebote im Bestand.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16953


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>