Am Samstagabend beobachtete ein Zeuge, den Sturz einer Radfahrerin. Die Radlerin war mit einem Damenrad mit Kindersitz unterwegs und dem Anschein nach stark alkoholisiert. Beim Aufsteigen stürzte das Rad an einen in der Schornsteinfegerstraße, Höhe Grundstück 4 in Schönebeck abgestellten VW Polo und verursachte dort Sachschaden. Ohne den entstandenen Schaden anzusehen, stieg die etwa 30-jährige Frau wieder auf das Rad und fuhr davon. Einige Meter weiter kam sie wiederholt zu Fall. Die Information der Eigentümerin erfolgte durch den Zeugen per SMS. Die Unfallanzeige wurde allerdings erst am Sonntag erstattet, eine Überprüfung der Radlerin war der Polizei damit bis zu diesem Zeitpunkt nicht möglich. Die Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden eingeleitet und dauern an. Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Schönebeck, gern auch unter 03928-466195.
Kriminalitätsgeschehen
Staßfurt, Calbesche Straße (Einbruchsdiebstahl – Versuch)
Unbekannte Täter schnitten in der Nacht zu Montag in die Plane eines in der Calbeschen Straße abgestellten LKWs zwei Löcher. Ob sie bei der Tat gestört wurden oder nach Sichtung der Ladefläche von der Tat abließen ist bisher unbekannt, Entwendet wurde aber nach ersten Erkenntnissen nichts.
Staßfurt, Hecklinger Straße (Fahrraddiebstahl)
Am heutigen Morgen, in der Zeit zwischen 07:45 und 08:00 Uhr wurde durch unbekannte Täter aus dem Fahrradständer des Kauflandes Staßfurt ein Fahrrad entwendet. Es handelt sich um ein schwarz-graues 28“ City Damenfahrrad mit der Rahmennummer: CS12781634. Der Besitzer hatte das Rad mittels eines Seilschlosses am Vorderrad gesichert und war einkaufen.
Schönebeck, Dr.-Martin-Luther-Straße (Fahrraddiebstahl)
Am Freitagabend wurden zwei Schönebecker Opfer von Fahrraddieben. Sie hatten ihre beiden Fahrräder, gegen 19:30 Uhr, an der Hauswand des Grundstücks 6 in der Dr.-Martin-Luther-Straße abgestellt und zusammen mit einem Seilschloss gesichert. Als sie gegen 01:00 Uhr am Samstagmorgen mit den Rädern nach hause fahren wollten, waren sie bereits verschwunden. Das Seilschloss wurde nicht aufgefunden, daher kann davon ausgegangen werden, dass die Räder im angeschlossen Zustand vom Tatort abtransportiert wurden.
Sachdienliche Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen oder verdächtigen Fahrzeugbewegungen nimmt die Dienststelle in Schönebeck, gern auch unter 03928-466195, entgegen.
Zuchau, August-Bebel-Straße (Einbruchsdiebstahl)
Durch unbekannte Täter wurden in der Nacht zu Montag vom Festplatz in Zuchau, aus einem der Getränkewagen das Kühlaggregat und die CO2 Flaschen entwendet. Einen gleich daneben stehenden Anhänger mit Getränken versuchten die Täter ebenfalls gewaltsam zu öffnen, dies misslang. Aus dem Festzelt wurde dann noch eine Bierzeltgarnitur entwendet, anschließend flüchteten die Täter unerkannt vom Tatort.
B185, Brückenbaustelle (Einbruchsdiebstahl)
Unbekannte Täter verschafften sich am Wochenende gewaltsam zutritt zu den Baucontainer der Brückenbaustelle an der B185, Ortsausgang Bernburg in Richtung Köthen. Aus einem der Container wurde ein Elektrokabel (25 Meter), aus einem weiteren Regenbekleidung und Wasserflaschen entwendet.
Beesedau, Kiesgrube (Diebstahl)
Über das Wochenende entwendeten unbekannte Täter von der Förderanlage in der Kiesgrube Beesedau das Elektrokabel. Es war etwa 300 Meter lang und dreiadrig.
Aschersleben, Johannisplatz (Einbruchsdiebstahl)
Am Montagmorgen, in der Zeit zwischen 01:00 und 09:45 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Gaststätte im bereich des Johannisplatzes ein. Sie gelangten durch das Fenster ins Innere, durchsuchten und verwüsteten teilweise die Räumlichkeiten. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen nur Bargeld durch die Täterschaft entwendet. Eine detaillierte Schadensaufstellung liegt bisher nicht vor.