Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16956

Tägliche Polizeinachrichten Salzlandkreis vom 31. Juli

Am frühen Mittwochmorgen, um 00:25 Uhr, kam es im Bereich eines Getränkehandels in der Bernburger Straße in Staßfurt zu einer Körperverletzung. Eine 52-jährige Frau wurde hier durch einen Schlag leicht verletzt. Schlimmere Verletzungen konnten durch das Einschreiten von Zeugen unterbunden werden. Während der Einsatzmaßnahmen der Polizei wurde bekannt, dass der Beschuldigte, ein 52-jähriger Mann aus Magdeburg, mit einem Moped am Tatort erschien. Beim Beschuldigten wurde Atemalkoholgeruch festgestellt, ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,11 Promille. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Gegen den Mann wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und des Fahrens unter Alkoholeinwirkung eingeleitet.

Kriminalitätsgeschehen

 

Cochstedt, Böcklinger Straße   (Einbruchsdiebstahl)

In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter in eine Werkstatt auf einem Privatgrundstück in der Böcklinger Straße ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt durch ein rückwärtiges Fenster. Aus der Werkstatt wurden nach erstem Überblick ein Bohrhammer, eine Bohrmaschine, ein AKKU Bohrer, ein Elektrohobel, ein Trennschleifer, eine Kabeltrommel und ein Rasentrimmer entwendet.

 

Schönebeck, Straße der Jugend   (Einbruchsdiebstahl)

Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 29. zum 30 Juli in eine Waschanlage in der Straße der Jugend ein. Sie entfernten gewaltsam eine Vergitterung und stiegen in den Wirtschaftsraum ein. Hier öffneten sie gewaltsam den Wechselautomaten für Wertmünzen. Aus dem Automaten wurde die Geldkassette entnommen und das Bargeld entwendet.

 

Schönebeck, Geschwister-Scholl-Straße   (Einbruchsdiebstahl)

In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Firma in Schönebeck ein. Sie versuchten die Eingangstür gewaltsam zu öffnen, dies gelang aber nicht. Anschließend begaben sie sich zu einem vergitterten Fenster und öffneten dieses gewaltsam. Im Gebäude begaben sich die Täter anscheinend zielgerichtet zur Werkstatt, öffneten die verschlossene Tür und entwendeten daraus diverse Werkzeugmaschinen. Weiterhin fehlt nach bisher vorliegenden Erkenntnissen ein Notstromaggregat.

 

Schönebeck, Stadionstraße   (Fahrraddiebstahl)

Bereits am Samstag entwendeten Unbekannte ein Fahrrad aus dem Fahrradständer eines Discounters in der Stadionstraße. Das Rad wurde gegen 11:00 Uhr abgestellt und mit einem Seilschloss zwischen Hinterrad und Rahmen gesichert. Gegen  12:30 Uhr, als das Rad wieder genutzt werden sollte, war es verschwunden. Beim Rad handelte es sich um ein schwarz/silbernes 26“ Damenfahrrad der Marke City. Am Lenker befand sich ein Einkaufkorb.

 

Biere, Blumenstraße   (Kennzeichendiebstahl)

Dienstagnacht entwendeten unbekannte Täter von einem VW die hintere Kennzeichentafel SBK-A 490. Das Fahrzeug war in Biere, in der Blumenstraße, in Höhe Grundstück 16 abgestellt. Die Kennzeichenhalterung wurde durch den Diebstahl nicht beschädigt.

 

Aschersleben, Halberstädter Straße   (Einbruchsdiebstahl)

In der Nacht zum Mittwoch drangen unbekannte Täter in zwei Keller eines Mehrfamilienwohnhauses in der Halberstädter Straße ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt und entwendeten nach bisher vorliegenden Erkenntnissen einen Bohrhammer und ein 28“ Herrenfahrrad.

 

Aschersleben, Lauestraße   (Einbruchsdiebstahl)

Ebenfalls in der Nacht zu Mittwoch, drangen unbekannte Täter in den Gemeinschaftskeller eines Mehrfamilienhauses ein. Sie verschafften sich durch ein Kellerfenster Zutritt, die einzelnen Keller wurden nicht angegriffen. Aus dem Gemeinschaftskeller wurden zwei Kinderfahrräder, ein Damenrad und ein Herrenrad entwendet. Die Täter verließen den Tatort durch den Hintereingang, der zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme nicht verschlossen war.

 

Aschersleben, Keplerstraße   (Einbruchsdiebstahl)

Unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum 31. Juli 2013 gewaltsam Zutritt zu einem Friseurgeschäft in der Keplerstraße. Nachdem sie die Tür geöffnet hatten, durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entwendeten nach bisher vorliegenden Erkenntnissen in einem verschlossenen Schubfach aufbewahrten verwahrten Tageseinnahmen. Anschließen verschwanden sie unerkannt vom Tatort.

 

Nienburg, Calbesche Straße   (Einbruchsdiebstahl)

Während einer am 30.07. durchgeführten Überprüfung der ehemaligen Kindertagesstätte „Krümelkiste“ wurde durch eine Mitarbeiterin des Ordnungsamtes festgestellt, dass unbekannte in die Räumlichkeiten eingebrochen waren. Sie hatten die Räume verwüstet und zwei Kinderwaschbecken mitsamt Armaturen entwendet.

 

Bernburg, Dessauer Straße   (Fahrraddiebstahl)

Im Zeitraum zwischen dem 29. und 31. Juli wurden durch unbekannte Täter vom Hinterhof eines Wohnhauses in der Dessauer Straße zwei Fahrräder entwendet. Der Hof ist für jedermann frei zugänglich, die Fahrräder waren jeweils mit einem Seilschloss gesichert. Unterlagen zu den Rädern liegen leider nicht mehr vor.

 

Verkehrsgeschehen

 

Schönebeck, Am Stremsgraben, 30.07.2013 - 15:15 Uhr   (Personenschaden, leicht)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich am Stremsgraben ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer eines Motorrollers leicht verletzt wurde. Im Vorausverkehr des Rollerfahrers (m/ 49) befand sich ein VW, der verkehrsbedingt auf Höhe einer Werkzeugfirma anhalten musste. Der Fahrer des Rollers bremst und kam dabei eins Rutschen. Er fiel auf die Seite und rutschte gegen den VW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Verletzungen des Rollerfahrers waren nur leicht und wurden auf eigenen Wunsch vor Ort nicht behandelt.

 

Bernburg, Köthensche Straße, 31.07.2013 – 02:52 Uhr   (Alkohol)

Während der Streifentätigkeit wurden die Beamten des Reviereinsatzdienstes auf einen Radfahrer aufmerksam, der eine unsichere Fahrweise aufzeigte. Er wurde angehalten und einer Kontrolle unterzogen, Während der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Test erbrachte den vorläufigen Wert von 2,63 Promille. Nach erfolgter Belehrung und Eröffnung des Tatvorwurfes der Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eine beweissichere Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Sonstiges

Suche nach dem Eigentümer:
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wurde in Staßfurt ein Mountainbike sichergestellt. Da die Eigentumsverhältnisse des Fahrrades ungeklärt sind erbittet die Polizei in Staßfurt die Hilfe der Bevölkerung. Es handelt sich um ein Mountainbike der Firma STEVENS in der Farbe grau. Es besitzt eine hydraulische Telegabel und macht im Allgemeinen einen recht hochwertigen Eindruck. Das Fahrrad besitzt eine Identifizierungsnummer konnte anhand dieser jedoch noch keinem Eigentümer zugeordnet werden. Der Besitzer sollte einen schriftlichen Nachweis zu diesem Fahrrad besitzen und weitere Identifizierungsmerkmale kennen. Wer kennt dieses Fahrrad und kann Hinweise zu seinem Besitzer geben? Hinweise nimmt die Polizei in Staßfurt unter 03925-8580 entgegen.

Suche nach dem Eigentümer:

Im Rahmen eines anderen Ermittlungsverfahrens wurde in Aschersleben ebenfalls ein Mountainbike aufgefunden. Der Eigentümer konnte bisher auch hier nicht ermittelt werden, daher bitte die Polizei die Bevölkerung um Hilfe. Es handelt sich um ein Mountainbike der Marke Tourrex in den Farben schwarz und rot. Das Fahrrad besitzt eine Identifizierungsnummer konnte anhand dieser jedoch noch keinem Eigentümer zugeordnet werden. Der Besitzer sollte einen schriftlichen Nachweis zu diesem Fahrrad besitzen und weitere Identifizierungsmerkmale kennen. Wer kennt dieses Fahrrad und kann Hinweise zu seinem Besitzer geben? Hinweise nimmt die Polizei in Aschersleben unter 03473-9510 entgegen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16956


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>