In der Nacht zu Dienstag drangen unbekannte Täter auf das Grundstück des Jugendfreizeittreffs in der Hecklinger Straße in Staßfurt vor. Nachdem sie sich widerrechtlich Zutritt verschafft hatten, öffneten sie gewaltsam einen Schuppen und entwendeten aus diesem einen roten Benzinrasenmäher der Marke "Wolf" und einen leeren 5 l Benzinkanister.
Schönebeck, Friedrichstraße (Brand)
Der Besitzer des Bistros Schneewittchen musste gestern beim Betreten des Lokals feststellen, dass es in der Nacht gebrannt hatte. Der brand war anscheinend selbstständig erloschen. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet. Der Schaden wurde vom Besitzer auf einen Betrag im oberen Vierstelligen Bereich beziffert.
Aschersleben, Tie (Trickdiebstahl)
Am Dienstag gegen 12:30 Uhr wurde eine 84-jährige Rentnerin Opfer eines Trickdiebstahls. Sie hatte sich um 12.30 Uhr zum Einkaufen aus dem Haus begeben. Als sie den Tie, in Richtung Markt überquert hatte, wurde sie von einer jungen Frau mit einer Spendenliste angesprochen. Die Frau sprach ausländisch und bat um eine Spende Kleingeld. Nachdem die Rentnerin schon mehrere Namen auf der Spendenliste gesehen hatte, holte sie ihre Geldbörse aus ihrer Handtasche. Plötzlich kam noch eine weitere junge Frau dazu. Auch diese sprach ausländisch. Beide redeten auf sie ein, dass sie nur Kleingeld möchten. Die Rentnerin suchte daraufhin in ihrer Geldbörse nach einem 50 Cent Stück. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich im Geldscheinfach ein 10 € und ein 20 € Schein. Nachdem sie den beiden Frauen die 50 Cent gegeben hatte bedankten sie sich und gingen weg. Die Rentnerin begab sich zum Bäcker und dort stellte sie fest, dass der 20 € Schein weg war. Eine Beschreibung der Frauen konnte sie nicht machen.
Diese Vorgehensweise ist in den zurückliegenden Wochen vermehrt im Salzlandkreis als Trickdiebstahl zur Anzeige gebracht worden. Die Polizei rät, grundsätzlich zur Vorsicht bei solcher Art Spendenaktion. Wenn sie wirklich etwas spenden wollen, stecken sie sich immer etwas Kleingeld in die Hosentasche. Zeigen sie keinen fremden Menschen den Inhalt ihrer Geldbörse. Opfer sind den bisherigen Anzeigen nach immer Rentner, meist im hohen Alter. Weiterhin sucht die Polizei mit dieser Veröffentlichung natürlich nach Zeugen, die Angaben zu den Täterinnen machen können. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Aschersleben, gern auch unter 03473 – 9510 entgegen.
Aschersleben, Keplerstraße (Einbruchsdiebstahl)
Am Mittwochmorgen, in der Zeit zwischen 01:30 und 05:40 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Gaststätte in der Kepplerstraße ein. Sie verschafften sich durch ein Fenster Zutritt zum Raucherbereich und entwendeten dort einen Zigarettenautomaten der Firma Tobaccoland. Der Automat wiegt nach Angaben des Betreibers etwa 150 kg. Nachdem sie die Eingangstür von innen aufgehebelt hatten, wurde der Automat auf diesem Weg hinausgetragen und dann wahrscheinlich in ein Fahrzeug verladen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Aschersleben, unter 03473-9510 entgegen.
Bernburg, An der Überfahrt (Einbruchsdiebstahl)
In der Nacht zu Mittwoch drangen unbekannte Täter in die Räumlichkeiten des SV Einheit Bernburg ein. Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt, öffneten im Inneren mehrere Türen und durchsuchten das Gebäude. Viele Türen wurden dabei beschädigt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen entwendeten die Täter einen Laptop aus einem Büro. Aus verschiedenen Werkzeugschränken wurden weiterhin eine Bohrmaschine und diverses Kleinwerkzeug entwendet.
Könnern, Wietschke (Kennzeichendiebstahl)
Unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zu Mittwoch die hintere Kennzeichentafel eines Seats. Das Fahrzeug war in der Wietschke auf einem Parkplatz gegenüber dem Grundstück 3 abgestellt, das amtliche Kennzeichen lautet SLK-CS 494. Der Träger der Kennzeichentafel wurde nicht beschädigt.
Calbe, Stadtfeld (Einbruchsdiebstahl)
Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Mittwoch unerlaubt Zutritt zu einer Firma verschafft, indem sie die Umzäunung aufschnitten. Anschließend öffneten sie gewaltsam einen Container und entwendet 19 Rollen Kabel (a 500 m), drei Wechselrichter und eine Alarmanlage. Der Gesamtschaden liegt nach Firmenangaben im unteren Fünfstelligen Bereich.
Verkehrsgeschehen
Gatersleben, Fahrtgasse (Alkoholfahrt)
Während der Streifentätigkeit wurde in Gatersleben, Lange Straße ein Radfahrer festgestellt, welcher unsicher in Richtung Fahrtgasse fuhr. Der Radfahrer wurde auf Höhe des NP- Marktes aufgefordert, anzuhalten. Dieser Aufforderung kam er nicht nach und setzte seine Fahrt eilig in Richtung Fahrtgasse fort. Dort konnte er (m/52) angehalten werden. Während der Verkehrskontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,53 Promille. Nach einer Belehrung wurde ihm der Tatvorwurf der Trunkenheit im Straßenverkehr eröffnet und eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung durchgeführt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Bernburg, Mozartstraße, 04.06.2013 – 10:00 Uhr (Personenschaden, leicht)
Am Dienstag kam es im Bereich der Sparkasse in der Mozartstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug, was vor dem Eingangsbereich der Sparkasse geparkt hatte, wollte rückwärts auf die Mozartstraße auffahren, hierbei übersah die Fahrzeugführerin anscheinen den Radfahrer, der die Mozartstraße aus Richtung Friedensallee kommend befuhr. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge der Radfahrer stürzte und sich leicht verletzte.
Bernburg, Dessauer Straße, 05.06.2013 – 06:17 Uhr (Personenschaden, leicht)
Im Rahmen der Anfahrt zu einem Einsatzort wurde im Bereich der Dessauer Straße ein Fahrzeug festgestellt, welches offenbar gegen einen Lichtmasten gefahren war. Im Zuge der Überprüfung wurde der Fahrer (m/51) befragt. Nach seinen Angaben befuhr die Dessauer Straße mit der Absicht in die Latdorfer Straße einzubiegen. Hierbei wurde er durch die aufgehende Sonne so stark geblendet, dass er die Verkehrsinsel inklusive Verkehrszeichen und Lichtmast übersah. In de weiteren Folge überfuhr er das Verkehrzeichen und stieß gegen den Lichtmast. Der Fahrer stand unter Schock und begibt sich selbständig in ärztliche Behandlung. Am Fahrzeug entstand hoher Sachschaden, es musste abgeschleppt werden.
Verkehrskontrollen
Schackstedt, Paradies, 04.06.2013, 15:00 – 20:00 Uhr (GK)
Durch die Beamten des Verkehrsüberwachungsdienstes wurde in Schackstedt, Paradies, Fahrtrichtung Aschersleben, eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Es wurden 520 Fahrzeuge angemessen. In 78 Fällen musste eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h festgestellt werden. Die Ahndungen liegen bei 74 Fällen im Verwarngeldbereich bis 35.-€. Gegen Vier Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste war mit 90 km/h unterwegs.