33-jähriger Iraker bei Wohnungsbrand in Schönebeck schwer verletzt. Bei einem Wohnungsbrand in der Salzer Straße in Schönebeck wurde in der zurückliegenden Nacht der Wohnungsinhaber, ein 33-jähriger Iraker, schwer verletzt. Der Mann musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Leipzig geflogen werden. Der Brand war gegen 02.13 Uhr der Rettungsleitstelle im Salzlandkreis gemeldet worden. Die Brandursache ist gegenwärtig noch nicht bekannt. Da der Verdacht einer Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, wird der Tatort derzeit unter Hinzuziehung der Tatortgruppe und eine Brandursachenermittlers des LKA sowie eines Brandmittelspürhundes von der Kripo untersucht.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern weiterhin an. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei ergaben, dass es sich um Brandstiftung handelte. Weitere Angaben zum Ermittlungsstand können nicht gemacht werden?
Für Informationen, die zur Aufklärung des Brandschadens in der Salzer Straße 18a führen, setzt die Versicherung des Geschädigten eine Belohnung von 3000,- Euro aus.
Die Polizei fragt: Gibt es Zeugen der Straftat? Wer kann Angaben zum Brand in Schönebeck, Salzer Straße 18A, vom 13.05.2012 machen? Wer hat im Tatzeitraum auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen im Bereich der Salzer Straße festgestellt? Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeirevier Salzlandkreis unter 03471 – 379 – 0.
Kriminalitätsgeschehen
Schönebeck, Calbesche Straße
23.07.2012, 12:30 Uhr bis 14:30 Uhr, Diebstahl
Eine 63-jährige Frau befand sich in einem Einkaufsmarkt in Schönebeck in der Calbeschen Straße. Sie hatte ihr Portemonnaie in der Handtasche und hängte diese an den Einkaufswagen. Dort wurde die Geldbörse von unbekannten Tätern entwendet. In dem Portemonnaie befanden sich Ausweispapiere, eine Bankkarte und Bargeld.
Aschersleben, Schwarzer Weg
23.10.2012, 05:10 Uhr bis 15:34 Uhr, Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter begaben sich zu einer Garage in Aschersleben, Schwarzer Weg. Unter Gewaltanwendung öffneten sie das Garagentor und betraten den Innenraum. Sie verschafften sich einen Überblick und entwendeten ein Moped S51 und zwei Integralhelme. Damit entfernten sie sich in unbekannte Richtung.
Bernburg, Bahnhofstraße
24.10.2012, 03:00 Uhr bis 07:00 Uhr, Einbruch in PKW
Unbekannte Täter drangen unter Gewaltanwendung in einen PKW, der in Bernburg, Bahnhofstraße, abgestellt war. Sie zerschlugen die Scheibe der Beifahrerseite und gelangten so in den Innenraum. Die Täter entwendeten eine Geldbörse mit Ausweis- und Fahrzeugpapieren und eine EC-Karte, das Autoradio und ein Navigationsgerät.
Bernburg, Käthe-Kollwitz-Straße
23.10.2012 bis 24.10.2012, Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter begaben sich auf unbekannte Art und Weise in ein Baustellengelände in Bernburg in der Käthe-Kollwitz-Straße. Sie entwendeten mehrere 100 Meter bereits verlegtes Kupferkabel und entfernten sich damit in unbekannte Richtung.
Atzendorf, An den Pappeln
23.10.2012 bis 24.10.2012, Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Mittwoch in ein Firmengelände in Atzendorf, An den Pappeln. Durch Gewaltanwendung gegen das Schloss der Eingangstor konnte sie das Gelände betreten. Nach ersten Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Biere, Salzer Straße
19.10.2012, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Diebstahl
Unbekannte Täter entwendeten eine gelbe Tonne, die in Biere in der Salzer Straße abgestellt war. Sie entfernten sich mit dieser in unbekannte Richtung.
Aschersleben, Schmidtmannstraße
23.10.2012 bis 24.10.2012, Einbruchsdiebstahl
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Gartenlaube in Aschersleben in der Schmidtmannstraße. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten eine Propangasflasche.
Verkehrsunfallgeschehen
ZEUGENAUFRUF
Bernburg, Louis-Braille-Platz
23.10.2012 – gegen 08:30 Uhr – VU mit Personenschaden
Ein 44-jähriger Radfahrer befuhr den Radweg am Louis-Braille-Platz in Bernburg in Richtung Waisenhausstraße. Im Bereich der Kreuzung Kustrenaer Straße/Louis-Braille-Platz kam plötzlich von rechts ein PKW und es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Der Radfahrer kam zu Fall und verletzte sich leicht. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Die Polizei fragt: Gibt es Zeugen des Verkehrsunfalls? Wer kann Angaben zum Unfallverursacher machen? Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeirevier Salzlandkreis unter 03471 – 379 – 0. Auch der Unfallverursacher wird gebeten, sich unter der genannten Telefonnummer im Polizeirevier Salzlandkreis zu melden.
Bernburg, Thomas-Müntzer-Straße
23.10.2012 – gegen 14:30 Uhr – VU mit Sachschaden
Der Fahrer eines LKW befand sich an einer Tankstelle in Bernburg, Thomas-Müntzer-Straße. Beim Abfahren kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einem PKW, der gerade an dem LKW vorbeifahren wollte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.
Aschersleben, Hoymer Chaussee
23.10.2012 – gegen 20:30 Uhr – VU mit Sachschaden
Eine PKW-Fahrerin befand sich an der Ausfahrt des Kauflandgeländes in Aschersleben, Hoymer Chaussee, und hatte die Absicht, nach links auf die Hoymer Chaussee abzubiegen. Sie musste zunächst bei rot geschaltener Ampel halten. Als die Ampel auf grün schaltete, fuhr sie an. Im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß mit einem aus Richtung Ermslebener Straße kommenden PKW. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, der 21-jährige Fahrer des unfallbeteiligten PKW wurde verletzt. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden durch die Polizei in Aschersleben aufgenommen.
Verkehrskontrollen
Barby, Schloßstraße
23.10.2012, Vormittag, Geschwindigkeitskontrolle
In den Vormittagsstunden des 23.10.2012 wurde in Barby in der Schloßstraße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 30 km/h und 220 angemessenen Fahrzeugen waren 19 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Die Fahrzeugführer müssen nun mit einem Verwarn- bzw. Bußgeld rechnen. Der höchste gemessene Wert lag bei 61 km/h.
Barby, Schönebecker Straße
23.10.2012, Nachmittag, Geschwindigkeitskontrolle
In den Nachmittagsstunden des 23.10.2012 wurde in Barby in der Schönebecker Straße eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h und 781 angemessenen Fahrzeugen waren 36 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Die Fahrzeugführer müssen nun mit einem Verwarn- bzw. Bußgeld rechnen. Der höchste gemessene Wert lag bei 91 km/h.