Am 11.5.2013 kam es zwischen Könnern und Ilbersdorf zu einem Wildunfall. Der Betroffene befuhr die L148 in Richtung Ilbersdorf. Zirka 100 Meter vor dem Ortseingang Ilbersdorf überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn und kollidierte mit dem Auto. Das Reh verendete noch direkt vor Ort.
Verkehrsunfallgeschehen
Schönebeck
Landstraße 63 Bereich Lödderitz
10.05.2013, 22:00 Uhr
Der 67-jährige Beteiligte befuhr am 10.05.2013, um 22.00 Uhr, mit seinem PKW Ford, die L63 aus Richtung Kühren kommend in Fahrtrichtung Lödderitz. Plötzlich sprang ein Reh vom Fahrbahnrand auf die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh verendete im Straßengraben. Zur Entsorgung des verendeten Rehs wurde der zuständige Jagdpächter informiert.
Staßfurt
Schneidlingen, B 180
11.05.2013, 05:04 Uhr
Am 11.05.2011 gegen 05.04 Uhr befuhr ein 35-jähriger Fahrer eines LKW, die B 180, aus Richtung Winningen kommend, in Fahrtrichtung Schneidlingen. Ca. 200 m vor der Ortslage Schneidlingen überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Trotz einer sofort eingeleiteten Gefahrenbremsung, konnte ein Zusammenprall nicht mehr verhindert werden. Das Reh verendete an der Unfallstelle und wurde durch den zuständigen Jagdpächter entsorgt.
Kriminalitätsgeschehen
Aschersleben, Hoymer Chaussee
11.05.2013, 04:20 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Objekt „Kaufland“ in Aschersleben ein und griffen darin mehrere Verkaufsstandfilialen an. Nach ersten Erkenntnissen gelang es den Tätern eine höhere Summe an Bargeld zu erbeuten. Es erfolgte der Einsatz eines Fährtenhundes und die kriminalpolizeilichen und kriminaltechnischen Ermittlungen wurden aufgenommen.
Bernburg, Parkstraße
10.05.2013, 13:15 Uhr
Am 10.05.2013, gegen 13:15 Uhr, wurde ein Handtaschendiebstahl, am Friedhof II, in der Bernburger Parkstraße gemeldet. Während die Betroffene Wasser, welches sie zur Grabpflege benötigte, holte, nutzte ein noch unbekannter Täter diesen kurzen Moment und entwendete die Tasche aus ihrem Fahrradkorb. Zeugenhinweise nimmt jede Polizeidienststelle des Salzlandkreises entgegen.
Schönebeck
Calbe, Salzer Straße
10.05.2013, 23:45 Uhr
Ein angeschlossenes Fahrrad wurde in der Zeit vom 10.05.2013, 19.00 Uhr bis zum 10.05.2013, 23:45 Uhr aus dem Gemeinschaftskeller Salzer Straße in Calbe entwendet. Anschließend legten die unbekannten Täter das Fahrrad vor der Haustür der Salzer Str. 5, auf zwei alten Teppichen ab und zerstachen unter anderem beide Fahrradreifen, verbogen die Schutzbleche und entwendeten den Fahrradkorb.
Staßfurt, Förderstedt
10.05.2013, 19:00
Am 10.05.2013 im Tatzeitraum von 19:00 Uhr 23:45 Uhr, entwendeten unbekannte Täter ca. 60 Liter Dieselkraftstoff, aus einem auf dem Parkplatz der Aral-Tankstelle, abgestellten LKW.
Verkehrskontrollen
Aschersleben, Johannisplatz
11.05.2013, 03:20 Uhr
Ein 40-jähriger Fahrradfahrer wurde mit unsicherer und verkehrswidriger Fahrweise festgestellt. Während der durchgeführten Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch bei dem Fahrer bemerkt. Eine Messung ergab einen vorläufigen Wert von 2,34 Promille in der Atemluft. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt und eine Strafanzeige erstattet. Die weitere Fahrt mit dem Fahrrad wurde unterbunden.
Schönebeck, Friedrichstraße
11.05.2013, 00:40 Uhr
Im Rahmen der Streifentätigkeit am Sonnabend, den 11.05.2013, 00.40 Uhr wurde ein 27-jähriger Radfahrer in Schlangenlinie fahrend in der Friedrichstraße Höhe der Nr. 53, Fahrtrichtung Ruth-Lübschütz-Platz angetroffen und kontrolliert. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,92 Promille. Im Revierkommissariat Schönebeck wurde eine Blutentnahme durchgeführt, gegen den Fahrradfahrer wird ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Staßfurt, Löderburger-Straße
10.05.2013, 10:08 Uhr
Am 10.05.2013 gegen 10:08 Uhr bemerkte eine FSTW - Besatzung einen 54-jährigen Fahrradfahrer, welcher die Löderburger-Straße, auf dem Rad-/Fußweg, in Richtung Stadtmitte, in Schlangenlinien befuhr. Der Fahrradfahrer wurde angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Es wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Vorwert von 2,68 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.