Die Förderschule „Lebensweg“ ist eine von 3 Förderschulen in Trägerschaft des Salzlandkreises in der Region Bernburg. Die Schule liegt integriert in einem Wohngebiet in der Nachbarschaft der Grundschule "Regenbogen" und der Standorte Krummacherring und Tolstoiallee der Sekundarschule Campus Technikus.
Die Förderschule „Lebensweg“ ist eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Unsere Schule hat ihren Ursprung in der Tages- und Wochenstätte der Kinderneuropsychiatrischen Klinik des Bezirkskrankenhauses in Bernburg. Die Übernahme der rehabilitationspädagogischen Fördereinrichtung des Gesundheitswesens in den Bereich Bildung und deren Umprofilierung erfolgte zum 01.01.1991.
Seit über 20 Jahren entwickelt sich unsere Schule als ein Haus der verschiedenen Aktivitäten, in dem sich behinderte Kinder und Jugendliche angenommen fühlen und Hilfe für ihr weiteres Leben bekommen. Die Überlegung der Eltern und Pädagogen hinsichtlich eines schulformbezogenen und an den Besonderheiten der Schülerschaft orientierten Schulnamens gaben den Ausschlag für die Wahl des sachbezogenen Namens „Lebensweg“. Der Schulname spiegelt Grundsätze und Zielsetzungen der pädagogischen Arbeit der Schule in Zusammenarbeit mit den Eltern und der Öffentlichkeit wieder.
Die Schüler, die unsere Schule besuchen, sind im Alter und Entwicklungsstand, in ihren kognitiven, sprachlichen, motorischen, emotionalen und sozialen Fähig- und Fertigkeiten sehr unterschiedlich. Sie unterscheiden sich in ihren Möglichkeiten, die Welt zu erkennen, zu erfahren und zu verstehen.
Der Unterricht findet in Vorhaben und Projekten statt. Die Inhalte werden umfassend, fächerübergreifend, handlungsorientiert und lebenspraktisch orientiert erarbeitet. Ergänzt wird dieses ganzzeitliche Lernangebot durch spezielle Kurse, fachorientierte Lehrgänge und verschieden Förderangebote. Dadurch ist unsere Schule ein Lebens-, Erfahrungs- und Lernraum für unsere Schüler.
Abgeleitet von den Unterrichtszielen richten sich unsere Bemühungen darauf, die Schüler auf ihr gegenwärtiges und zukünftiges Leben vorzubereiten. Junge Menschen auf das zukünftige Leben vorzubereiten, ist Aufgabe der Schule. Sie auf ein Leben in größtmöglicher Selbstständigkeit und Selbstbestimmung vorzubereiten, ist Aufgabe der Förderschule „Lebensweg“. Davon abgeleitet lautet das Leitbild unserer Schule: „Am Leben lernen für ein selbstbestimmtes Leben“.