Dreiste Diebe drangen in der Nacht in die Wohnung eines 27-jährigen Bernburgers aus der Hohen Straße ein. Sie zogen die Wohnungstür aus den Scharnieren und durchsuchten mehrere Schränke und Behältnisse. Entwendet wurden ein Laptop, ein Mobiltelefon sowie Bargeld in dreistelliger Höhe.
Kriminalitätsgeschehen
Schönebeck, 27./28.04.2013
Unbekannte Täter suchten die Räumlichkeiten einer Physiotherapiepraxis in der Bodengasse heim. Sie hebelten ein Fenster im Eingangsbereich auf und konnten so in den Innenbereich gelangen. Aus einer Geldkassette, die im Schreibtisch der Anmeldung deponiert war, wurde eine geringfügige Bargeldsumme entwendet.
Schönebeck, 27./28.04.2013
Weniger Glück hatten Einbrecher, die in einen Friseursalon am Salztor eindringen wollten. Sie versuchten zunächst die Glasscheibe der Eingangstür zu zerstören, was ihnen aber misslang. Des Weiteren versuchten sie zwei Türen auf zu hebeln. Als sie auch hier nicht weiter kamen, verließen sie unverrichteter Dinge den Tatort.
Aschersleben, 26./27.04.2013
Ein Kleingärtner aus der Gartensparte „Krähengeschrei 2“ meldete einen Einbruch in seine Gartenlaube. Offensichtlich nutzten die Diebe einen Nachschlüssel um die Laubentür zu öffnen. Nach Angaben des Geschädigten wurden ein Beamer sowie sein Futonbett samt Matratze entwendet.
Aschersleben, 26./28.04.2013
In der Walter-Kersten-Straße waren sogenannte Planenschlitzer unterwegs. Diese schnitten unter Zuhilfenahme eines scharfen Werkzeugs die Planen zweier LKW’s auf, die dort am Fahrbahnrand abgeparkt waren. Geladen hatten diese Fahrzeugersatzteile. Ob allerdings etwas entwendet wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest.
Westeregeln, 28.04.2013
Durch den 27-jährigen Bewohner eines Einfamilienhauses in der Bahnhofstraße wurde ein versuchter Einbruch in sein Wohnhaus angezeigt. Um in die Innenräume zu gelangen, wurde durch die Täter ein Kellerfenster eingeschlagen. So verschafften sie sich Zutritt zum Kellerbereich, wo anschließend eine Tür aus der Verankerung gerissen wurde. Augenscheinlich wurden die Wohnräume jedoch nicht betreten.
Verkehrsgeschehen
Peißen, 27.04.2013 14:15 Uhr
Ein 45-jähriger Mann aus Bernburg befuhr mit seinem PKW VW Golf die K 2104 aus Richtung Peißen kommend in Richtung Gröna. An der Kreuzung zur K 2107 mißachtete er die Vorfahrt eines sich auf dieser Straße befindlichen Opelfahrers. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, wobei der PKW Opel in den angrenzenden Graben geschleudert wurde. Weiterhin wurden ein Verkehrszeichen sowie ein Leitpfosten in Mitleidenschaft gezogen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Fahrzeugführer hatten einen Schutzengel und blieben unverletzt.
Calbe, 27.04.2013 18:30 Uhr
Eine 23-jährige Frau aus Calbe befuhr mit ihrem PKW Opel Astra die Schulstraße. Beim Einfahren in die Bernburger Straße beachtete sie nicht den 33-jährigen PKW-Fahrer, der sich auf der vorfahrtsberechtigten Straße befand. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 4000,- EURO entstand. Personen wurden nicht verletzt.
Atzendorf, 27.04.2013 05:30 Uhr
Ein Jäger meldete der Polizei in Staßfurt, dass in einem etwa drei Meter tiefen Graben an einem Feldweg zwischen Atzendorf und Förderstedt ein PKW auf dem Dach liegen solle. Festgestellt wurde vor Ort ein PKW BMW mit niederlänischem Kennzeichen. Weit und breit konnte jedoch keine Bezugsperson angetroffen werden. Auf Grund der Spurenlage vor Ort war ersichtlich, dass der Fahrzeugführer auf dem Weg ins Schleudern geraten sein mußte, bevor er in den Graben rutschte. Das Fahrzeug wurde in der weiteren Folge durch einen Abschleppdienst geborgen. Im Fahrzeuginneren konnten Dokumente aufgefunden werden, aus denen Hinweise zum Nutzer des PKW’s hervorgingen. Es handelte sich hierbei um einen 33 Jahre alten Niederländer, der berufsbedingt in Zens aufhältig ist. Er wurde im Anschluß aufgesucht und gab an, auf der Strecke einem Wildtier ausgewichen zu sein. Bei dem Unfall wurden jedoch zwölf im Erdboden eingeschlagene Holzpfähle, die der Grabenbefestigung dienen, beschädigt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet.
Bernburg, 28.04.2013 03:30 Uhr
Am frühen Morgen wurde in der Kalistraße ein PKW Opel Tigra gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 27-jährigen Fahrer wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Der nun durchgeführte Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,58 Promille. Gegen den Bernburger wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Er muss mit einer Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen.